17. Juli 2002 · Quelle: lausitzer rundschau

Bäcker, Bürgermeister und Polizei

GUBEN. Bran­den­burgs Innen­min­is­ter Jörg Schön­bohm kommt heute Nach­mit­tag an die Neiße. Sein Ter­min­plan ist dicht und wurde in den let­zten Tagen wieder­holt umgestellt. Schw­er­punkt des Besuch­es ist die Polizei­wache in Guben. Dort will sich Jörg Schön­bohm vom Leit­er, Ulrich Kleo, über die ersten Erfahrun­gen der Basis mit der neuen Polizeistruk­tur informieren lassen. Außer­dem will der Innen­min­is­ter mit Polizis­ten ins Gespräch kom­men. Bevor es aber amtlich wird, besucht Jörg Schön­bohm die Bäck­erei Dreißig im Gewer­bege­bi­et Deu­lowitz. Dort will er sich “in einem Schnell­durch­lauf ” (eine Mitar­bei­t­erin) das hochmod­erne Unternehmen anschauen. Bäck­er­meis­ter Dreißig, selb­st Mit­glied der CDU, hat­te seinen Lan­desvor­sitzen­den ein­ge­laden. Ein internes Gespräch soll es heute auch zwis­chen Jörg Schön­bohm und Gubens Bürg­er­meis­ter Klaus-Dieter Hüb­n­er geben. Viel Zeit ist dafür aber nicht einge­plant. “Es geht zunächst nur darum, dass sich die bei­den Poli­tik­er ken­nen ler­nen ” , hieß es gestern aus dem Rathaus. Am Ende seines Besuch­es will der Innen­min­is­ter auch noch den Gren­züber­gang Gubinek bei Klein Gas­trose besuchen. Der ehe­ma­lige Min­is­ter­präsi­dent Stolpe hat­te Schön­bohm die Lösung der Gren­zs­tauprob­lematik “aufs Auge gedrückt ” . Er solle die Zusam­me­nar­beit der unter­schiedlichen Min­is­te­rien bei der Lösung des Prob­lems koor­dinieren, hieß es damals.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die faschis­tis­che Partei “Der III. Weg” ruft für Sam­stag, den 23.10. in und um Guben dazu auf, Men­schen am Gren­züber­tritt zu hin­dern. Kommt zur 24h-Mah­nwache, um diesen men­schen­ver­ach­t­en­den Hand­lun­gen der Neon­azis etwas entgegenzusetzen!
Vor der Bun­destagswahl set­zt #unteil­bar Süd­bran­den­burg ein Zeichen für eine sol­i­darische, gerechte und offene Gesellschaft.
Neun Men­schen wur­den beim recht­ster­ror­is­tisch und ras­sis­tisch motivierten Atten­tat in Hanau am 19. Feb­ru­ar 2020 ermordet. Doch trotz aller Erk­lärun­gen von Strafver­fol­gungs­be­hör­den wird die tödliche rechte Gewalt noch immer nicht aus­re­ichend erfasst.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot