JD/JL Brandenburg veranstalten auch im jahr 2007 wieder mehrere Bildungsseminare. Los geht es im Januar mit den folgenden Themen:
Die Welt zu Gast im Abschiebeknast!
19.–21.Januar 2007
Seminar für Einsteiger_innen zu staatlichem Rassismus
Menschen ohne deutschen Pass sind hierzulande nur erwünscht, wenn sie als zahlungskräftige Tourist_innen daher kommen oder als hoch qualifizierte Fachkräfte die nationale Wirtschaft mit ankurbeln. Flieht eine Person nach Deutschland, weil sie auf Schutz vor Verfolgung, Folter und Not hofft oder einfach nur, weil sie sich ein besseres Leben wünscht, so ist sie gänzlich unerwünscht. Flüchtlinge werden hierzulande systematisch diskriminiert, in ihrer persönlichen Freiheit beschnitten und in ihrer Würde verletzt. Sie müssen in Heimen leben, dürfen sich nicht frei bewegen und werden auf Schritt und Tritt kontrolliert. Den meisten von ihnen droht jeden Tag die Abschiebung.In diesem Seminar wollen wir die Situation von Flüchtlingen in Deutschland untersuchen. Wir werden sowohl den von Repression geprägten Alltag der Menschen betrachten, als auch das System von staatlichen Vorschriften und Gesetzen genau unter die Lupe nehmen. Dabei werden wir auch die €päische Flüchtlingspolitik nicht außer Acht lassen. Ein Seminar für junge interessierte Menschen, denen der rassistische Alltag in Deutschland nicht egal ist!
Ware, Wert, Geschlecht.
26.–28.Januar 2007
Seminar zu Geschlechterverhältnissen im Kapitalismus
Ökonomische Strukturen sind nicht geschlechtsneutral. Männer und Frauen sind von den Umstrukturierungen kapitalistischen Wirtschaftens der letzten Jahrzehnt unterschiedlich betroffen. Während marxistische Kritik lange Zeit blind gegenüber Geschlechterverhältnissen war, fehlte es feministischer Theorie lange an einer ökonomischen Fundierung. Wir wollen beides zusammendenken und uns an einer feministischen Kritik des Kapitalismus versuchen.
Anmeldung und Fragen zu weiteren Infos gerne über info@jdjl-brandenburg.de.