30. August 2017 · Quelle: runtervondermatte.noblogs.org

Black Legion – „The Iron Youth Division“

Anfang 2016 im Raum Cottbus von Neonazis gegründet, vertreibt die Kleidungsmarke "Black Legion" Streetwear mit zum Teil unverfänglichen Designs. Andere Motive zeigen dagegen eindeutige Bezüge zum historischen Nationalsozialismus. Ein Überblick

Kurz und Knapp
Anfang 2016 im Raum Cot­tbus von Neon­azis gegrün­det, vertreibt die Marke Streetwear-Klam­ot­ten mit zum Teil unver­fänglichen Designs. Andere Shirt-Motive zeigen dage­gen ein­deutige Bezüge zur Neon­azi-Szene und zum his­torischen Nation­al­sozial­is­mus. So nutzen sie u.a. ein Orig­i­nal-Zitat von Adolf Hitler oder eine Textzeile der Recht­sRock-Band „Störkraft“ als T‑Shirt-Motiv.
Die Marke richtet sich an die rechte Kampf- und Kraft­sport­szene, trat mehrmals als Spon­sor für das rechte Kampf­s­port-Event „Kampf der Nibelun­gen“ auf und stellte dort ein eigenes Team.
Der Ver­trieb erfol­gt haupt­säch­lich über ihren Web­shop, sowie über das Neon­azi-Ladengeschäft „The Dev­ils Right Hand/Rebel Records“ in Cottbus.
blacklegion_logo
Motive und Designs
Das Logo der Marke stellt einen brül­len­den Bären dar, darunter der Schriftzug „BLK LGN“. Ein zusät­zlich ver­wen­detes Logo zeigt in geschwun­gener Schrift die Zeichen „2L“. Die „2“ ste­ht für den zweit­en Buch­staben im Alpha­bet, das „B“ („Black“), während das „L“ für „Legion“ steht.
Mit dem Marken­na­men „Black Legion“ wer­den klare ras­sis­tis­che und faschis­tis­che Bezüge hergestellt. Zum einen wird auf die in den 30er Jahren agierende Grup­pierung „Black Legion“ ange­spielt, die sich vom „Ku-Klux-Klan“ abspal­tete und mit über 20.000 Mit­gliedern in Ameri­ka bewaffnet für die „Weiße Vorherrschaft“ kämpfte. Zum anderen war die „Schwarze Legion“ eine kroat­is­che Elite-Ein­heit, die in den 40er Jahren unter dem Mot­to „Für den Führer und die Heimat bere­it!“ zahlre­iche Ver­brechen an Sin­ti, Roma, Juden und Ser­ben beg­ing. Die Ein­heit war dabei Teil der faschis­tis­chen Ustascha-Miliz, die in der Zeit des Krieges in Bosnien bis 1945 vielfache Kriegsver­brechen gegen die ser­bis­chen Milizen begingen.
Die Zweit­beze­ich­nung „Iron Youth Divi­sion“ lässt weit­eren Inter­pre­ta­tion­sspiel­raum offen. So kön­nte sich das „Iron“ sicher­lich auf das gestemmte Eisen im Gym beziehen, kann aber auch als Ver­weis zum Ide­al­bild der „deutschen Jugend“ im Drit­ten Reich dienen. Hitler beschrieb diese 1936 als „Hart wie Krup­p­stahl“ – eine Zuschrei­bung auf die sich Neon­azis auch heute beziehen, wenn es um das Selb­st­bild des „wehrhaften Deutschen“ geht.
In ihrer Selb­st­beschrei­bung ver­weisen die Label-Ver­ant­wortlichen ganz deut­lich auf ihre extrem rechte Gesin­nung und Moti­va­tion, warum sie die Marke ins Leben gerufen haben: “Das Volk wird bel­o­gen, bet­ro­gen, krim­inelle Ban­den regieren ganze Stadtvier­tel und die über­wiegende Volks­masse ist ertränkt in erbar­mungslos­er impe­ri­al­is­tis­ch­er Lethargie. Diese Zustände sind in unseren Augen nicht mehr hin­nehm­bar. Daher reifte in uns der Gedanke etwas entste­hen zu lassen – das war die Geburt von Black Legion!“
blacklegion_rowdytum blacklegion_drugfree
Auf den T‑Shirts knüpft die Marke mit Slo­gans wie „Defend Europe – Folk, Fam­i­ly, Father­land“ (dt. „Vertei­di­ge Europa – Volk, Fam­i­lie, Vater­land“) an diese Moti­va­tion an.
Mit mod­er­nen Stilmit­teln, wie dem Weglassen von Vokalen („BLK LGN“), und mit an den Straight-Edge-Lifestyle angelehn­ten Inhal­ten, dargestellt mit Messern und dem Slo­gan „Drug Free“ („frei von Dro­gen“), wird sich betont mod­ern und jugend­kul­turell gegeben.
Ein anderes Motiv zeigt einen MMA-Kämpfer, den der Schriftzug „fight for your right“ („kämpfe für dein Recht“) umgibt. Im Hin­ter­grund die Zahl „88“, ein in der Neon­azi-Szene ver­wen­de­ter Zahlen­code für „Heil Hitler“. Damit soll offen­sichtlich die extrem rechte Kampf­s­port­szene ange­sprochen wer­den, während das Motiv „Row­dy­tum“ eine rechte Hooli­gan- und Ultra-Szene als poten­tielle Käufer­schaft umwirbt. Das Motiv zeigt dabei nicht nur Bilder von Fußbal­lkrawallen, son­dern auch den Schriftzug „Row­dy­tum und Sadis­mus, Massenkrawall und Van­dal­is­mus“. Diese Zeile entstammt dem Refrain des Songs „Hooli­gans“ der Recht­sRock-Band „Störkraft“ – eine der wichtig­sten Neon­azi-Bands der 80er und 90er Jahre.

blacklegion_adolfhitler_zitat

Hitler-Zitat auf Black-Legion-Shirt


blacklegion_nsdap-wochensprueche-einmannistnur

Hitler-Zitat auf Black-Legion-Shirt


Auf anderen T‑Shirts bezieht sich „Black Legion“ auf den his­torischen Nation­al­sozial­is­mus. „Lieber das Leben als die Treue opfern“ ist, sowohl inhaltlich wie auch grafisch, eins zu eins aus den von der NSDAP pro­duzierten Wochen­sprüchen von 1940 ent­nom­men wur­den. Ein anderes T‑Shirt mit dem Rück­endruck „Ein Mann ist nur der, der als Mann sich auch wehrt und vertei­digt“ ist ein Orig­i­nal-Zitat Adolf Hitlers. Auch dieses Zitat ent­nahm „Black Legion“ den NSDAP-Wochen­sprüchen von 1940.
Die Klei­dung richtet sich klar an Neon­azis aus dem Kraft- und Kampf­s­port­bere­ich, die sie zu „volkssozial­is­tis­chen Preisen“ verkaufen, wie selb­st schreiben. Wen sie mit ihren Klam­ot­ten erre­ichen wollen, ist für die Mach­er der Marke klar:
„… alle Men­schen die sich ihrer Iden­tität bewusst sind und ihrem Vater­land die Treue hal­ten. Die, die auch das Große ganze sehen, ein­er Vision eines Europas der Vaterländer.“
Spon­sor­ing
„Black Legion“ spon­serte bere­its 2016 das Neon­azi-Kampf­s­portevent „Kampf der Nibelun­gen“ in Hes­sen, schick­te dort sog­ar einen eige­nen Kämpfer in den Ring. In 2017 wurde das Event eben­falls von der Marke unter­stützt. Darüber hin­aus trat im August 2016 ein „Team Black Legion“ beim „6. Ger­man­is­chen Achtkampf“ in Bran­den­burg an. Ein­er der Haup­tak­teure dieses Teams ist der Neon­azi Lucien Schön­bach aus Lübben/Spreewald. Der aktive MMA-Kämpfer nimmt nicht nur an kom­merziellen Ver­anstal­tun­gen teil, son­dern kämpfte bere­its bei einem der extrem recht­en Kampf­s­port-Events namens „Day of Glo­ry“ in Frankreich.
Beim Recht­sRock-Fes­ti­val „Rock für Deutsch­land“ 2017 in Gera war „Black Legion“ zudem mit einem eige­nen Verkauf­s­stand vertreten.
blacklegion_lucienschoenbach_rechts--6germanischerachtkampf2016

Der Neon­azi Lucien Schön­bach (rechts) im „Team Black Legion“ für das neon­azis­tis­che Kampf­s­port-Event „6. Ger­man­is­ch­er Achtkampf“ im August 2016


blacklegion_kampfderniebelungen2017-kaempfer

Black Legion“ präsen­tiert einen Kämpfer für das Neon­azi-Kampf­s­portevent „Kampf der Nibelun­gen“ 2016


blacklegion_germanischerachtkampf-august2016

Black Legion“ mit eigen­em Team beim „6. Ger­man­is­chen Achtkampf“ in Bran­den­burg im August 2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Anlässlich des Hous­ing Action Days haben Cot­tbuser Wohnge­mein­schaften, Haus­pro­jek­te und Bau­grup­pen sich gemein­sam in einem offe­nen Brief an die Stadt gewandt, um mehr Platz für gemein­schaftlich­es Wohnen in Cot­tbus einzufordern
Demon­stra­tion am 1. Mai 2022 in Cottbus

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot