20. März 2002 · Quelle: Verfassungsschutz Brandenburg 08.03.02

Brandenburger Verfassungsschutz poltert gegen Frankfurter Antifas

Nazige­walt” herbeigeredet

Keine extrem­istis­chen Ausschreitungen 

 

In Frank­furt (Oder) demon­stri­erten etwa 200 Per­so­n­en friedlich unter dem Mot­to “Für die Frei­heit, für das Leben — Nazis von der Straße fegen”. Mehrere “linke” Grup­pen hat­ten im Inter­net zu der Ver­anstal­tung aufgerufen. Die Polizei sorgte dafür, dass die Demon­stra­tion trotz der Anreise einiger recht­sex­trem­istis­ch­er “Anti-Antifa”-Aktivisten aus Fürsten­walde störungs­frei verlief. 

 

Die Vorgeschichte dieser Demon­stra­tion hat­te freilich nichts Gutes ver­heißen, da aufreizende Tat­sachen­ver­drehun­gen eine Eskala­tion befürcht­en ließen. 

 

Anlass der Demon­stra­tion war eine Massen­schlägerei vom 22. Feb­ru­ar in Frank­furt (Oder), an der sich aus ein­er größeren Ansamm­lung her­aus min­destens 20 Per­so­n­en beteiligten. Als die Polizei vor Ort ein­traf, zogen sich die Schläger und ihre Sym­pa­thisan­ten zunächst zurück. Die Polizei sprach Platzver­weise aus, nahm Per­son­alien auf und einen Jugendlichen, der aktiv Wider­stand leis­tete, fest. 

 

Eine Gruppe von etwa 50 Jugendlichen sam­melte sich an ander­er Stelle erneut. Wieder musste die Polizei mit Platzver­weisen und Fes­t­nah­men ren­i­ten­ter Jugendlich­er einschreiten. 

 

Ein Jugendlich­er wurde bei der Keil­erei durch einen Schlag mit dem Kol­ben ein­er Schreckschusspis­tole am Kopf ver­let­zt, ein ander­er musste ins Klinikum ver­bracht werden. 

 

Die Ermit­tlun­gen ergaben, dass Jugendliche, die ver­schiede­nen Jugend­szenen ange­hören (“Faschos”, Skater, Rollerblad­er, Hip-Hop­per, Board­er), sich im Inter­net zu der Schlägerei verabre­det hatten. 

 

Auf der Home­page “Infori­ot”, auf der sich auch link­sex­trem­istis­che Grup­pen zu Wort melden, wurde der Vor­fall zu einem “Nazi-Über­fall” uminter­pretiert. Deshalb der Demon­stra­tionsaufruf! Aber es liegen Hin­weise vor, dass es sich bei der Massen­schlägerei bloß um eine Abstrafak­tion gegen einen der Beteiligten gehan­delt hat. 

 

Es kommt nicht oft vor, dass eine Schlägerei, die extrem­istisch motiviert schien, einen anderen Hin­ter­grund hat­te; der gewalt­lose Ver­lauf ein­er “Antifa”-Demonstration ist eben­falls nicht selb­stver­ständlich. Dieses Mal also eine gute Nachricht! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Am 21.01.2023 ver­sam­melten sich etwa 150–200 Men­schen auf dem Mark­t­platz in Pritzwalk, um gegen einen Auf­marsch von ca. 40 Per­so­n­en der Neon­azi­partei „der Dritte Weg“ zu demonstrieren. 
Angriff und Bedro­hung durch recht­sex­treme Gruppe auf Anwohnende und Träger der Jugend­hil­fe. Pressemit­teilung des Utopia e.V., der Flex­i­blen Jugen­dar­beit Frank­furt (Oder) e.V. und Anwohnen­den der Berlin­er Straße 24/Bergstraße 189 
Pressemit­teilung nach Angriff auf links-alter­na­tives Zen­trum in Frank­furt (Oder)

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot