27. April 2005 · Quelle: MAZ

Brandsatz war Ursache für Schwelbrand

RATHENOW Der in der Nacht zum Mon­tag in einem Lokal am Rathenower
Nord­bahn­hof aus­ge­broch­ene Schwel­brand geht auf einen Bran­dan­schlag zurück.
Dies bestätigte gestern das Pots­damer Polizeiprä­sid­i­um auf Anfrage der MAZ.
Unbekan­nte Täter hat­ten einen Brand­satz durch ein Fen­ster der “Pizze­ria
Roma” geschleud­ert. Zu den Motiv­en der Tat tappt die Polizei noch im
Dunkeln. Da es sich bei dem Betreiber der Pizze­ria um einen Inder handelt,
will die Polizei einen frem­den­feindlichen Hin­ter­grund der Tat nicht
auss­chließen. Einem Sprech­er des Polizeiprä­sid­i­ums zufolge gebe es für eine
aus­län­der­feindlich oder recht­sex­trem­istisch motivierte Straftat bis­lang aber
keine Hin­weise. Am Tatort seien kein Beken­ner­schreiben oder andere Hinweise
gefun­den wor­den, welche auf das Motiv der Täter hindeuten. 

Der Schwel­brand war am Mon­tag­mor­gen von der Köchin des Lokals entdeckt
wor­den. Sie alarmierte Feuer­wehr und Polizei. Der Inhab­er des Lokals hatte
offen­bar Glück im Unglück: Der Brand­satz entzün­dete nur einen Schwelbrand.
Trotz­dem sind die Schä­den in dem Gas­tronomiebe­trieb beträchtlich. Der
gesamte Gas­traum ist mit ein­er dick­en Rußschicht über­zo­gen. Wie die MAZ
gestern erfuhr, soll es bere­its vor dem Bran­dan­schlag zu einem Zwischenfall
gekom­men sein. Am Sam­stag split­terte eine Scheibe, als Unbekan­nte einen
Pflaster­stein in das Büro der Pizze­ria schleuderten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Staubige, stick­ige Luft, ein küh­les Bier in der Hand, neben dir deine Lieblings­men­schen — weißt du noch, wie sich das anfühlt? Die Vor­freude ist spür­bar – wer ver­misst es nicht? 
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot