27. Oktober 2007 · Quelle: LR

Buch in Lübben vorgestellt

Lübben. Von vie­len Seit­en ist das The­ma «Recht­sex­trem­is­mus in Bran­den­burg» am Don­ner­stagabend im Lübben­er Lan­drat­samt beleuchtet worden.

Zur Vorstel­lung des gle­ich­nami­gen Buch­es saßen engagierte Ein­wohn­er, Poli­tik­er und Ver­wal­tungs­fach­leute auf dem Podi­um und umris­sen mit ihren Vorträ­gen das inhaltliche Spek­trum des Buch­es. Der Kreistagssaal, vor­sor­glich mit zusät­zlichen Stühlen aus­gerüstet, hat­te sich etwa zur Hälfte mit inter­essierten Gästen gefüllt.

Gideon Botsch, ein­er der Her­aus­ge­ber des Sam­mel­bands mit 40 Artikeln von 50 Autoren, umriss, was unter Recht­sex­trem­is­mus ver­standen wird und wie sich die DVU, die NPD und ihre Anhänger in den ver­gan­genen Jahren entwick­elt haben. Er beschrieb die Kursän­derung des «Flag­gschiffs» NPD, die sich seit einiger Zeit gewalt­bere­it­en Recht­sex­trem­is­ten geöffnet habe. Auf die Unzufrieden­heit viel­er Men­schen in den berlin­fer­nen Lan­desteilen, die einige von ihnen in den Recht­sex­trem­is­mus bringe, wies Land­tagsab­ge­ord­nete Sylvia Lehmann (SPD) hin. Sie berichtete aus dem Land­tag, dass die DVU-Botschaften im Vor­feld der Kom­mu­nal­wahl 2008 härter und aggres­siv­er wür­den, was Botsch gle­ich­falls bestätigte.

Vize-Lan­drat Stephan Loge (SPD) sprach in einem Kurzvor­trag über die Möglichkeit­en der Ver­wal­tung, Recht­sex­tremen ihre Tre­ff­punk­te zu entziehen. Pfar­rer Ernst-Gün­ther Hei­de gab als Mit­glied des Lübben­er Forums einen Überblick über dessen Entwicklung.

Das Buch „Recht­sex­trem­is­mus in Bran­den­burg“ im Ver­lag für Berlin-Bran­den­burg, ISBN-Num­mer 978–3‑86650–640‑4, hat 455 Seit­en und kostet 19,80 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
Die Staat­san­waltschaft Cot­tbus muss den aktuellen Polizeiskan­dal in Dahme-Spree­wald gründlich aufk­lären und hier­für auch das Umfeld des verdächti­gen Polizis­ten ausleuchten.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot