Unter dem Motto “BOeT — wir denken in bunt” laden wir Euch ganz herzlich zum 36. BundesOekologieTreffen (BOeT) nach Potsdam ein! Das 36. BOeT findet an der Universitaet Potsdam ueber Himmelfahrt von Mittwochabend, 19.05., bis Sonntagmittag, 23.5.2004, statt.
Ausfuehrliche Infos und das detailiertes Programm gibt es unter
Fuer alle, die noch nie das Vergnuegen hatten, ein BOeT mitzuerleben: Auf
dem BundeskologieTreffen finden sich zweimal im Jahr oekologisch interessierte
und aktive Menschen vor allem aus Hochschulen und Umweltgruppen aus dem
Jugend- und Berufseinstiegsbereich zusammen um sich aus zu tauschen, zu
diskutieren und neue Denkanstoesse zu bekommen.
Wenn Du dich fuer Oekologie interessierst, aktiv bist oder werden
moechtest oder wenn Du einfach wissen willst, was anderswo laeuft:
Hier bist du richtig!
Das BOeT wird mitveranstaltet vom Netzwerk Bundeskoordination
studentischer Oekologiearbeit (BSOe), im Internet unter: www.bsoe.info.
Spezielle Informationen zum 36. BOet und zum neuen
HochschulUmweltInfo-Magazin (FUI) 2/04 unter:
http://www.fs.tum.de/bsoe/aktuelles
Neben spannenden Exkursionen (u.a. zum Max-Planck-Institut in Golm und zur Veranstaltung gegen Biopiratiaterie an der HU Berlin: www.biopiraterie.de, internat@refrat.hu-berlin.de) gibt es
jede Menge spannende Workshops zu Themen wie “soziale und
umweltvertraegliche Mobilitaet”, Anti-Atom-Bewegung, Fairer (Welt-)Handel,
Gentechnik, Oekomensa, erneuerbare Energien und Direkte Aktionen (Direct
Action), ergaenzend Referate zu Gentechnik in Potsdam und
OePNV-Privatisierung (Dr. Winfried Wolf am Sa, 22.5., 15 h) sowie Kultur
am Abend (Filmabend, Chansonabend, Tzunamii-Konzert).
Ausserdem gibt es waehrend der 4 Tage viel Platz fuer Eure individuellen
Ideen und Wuensche.
Anregungen, Fragen, AK-Vorschlaege etc sowie Eure Anmeldung schickt bitte einfach an: boet@asta.uni-potsdam.de