28. Februar 2002 · Quelle: berliner morgenpost

Caritas-Projekt: Das Fremde erforschen

dpa Cot­tbus — Der Deutsche Car­i­tasver­band startet in der Lausitz ein Pro­jekt gegen Frem­den­feindlichkeit. In Cot­tbus und in der säch­sis­chen Stadt Gör­litz sollen vom März an je zwölf Jugendliche unter Anleitung eines Sozialpäd­a­gogen und eines His­torik­ers das jüdis­che Leben der Stadt und des Umlan­des unter­suchen, teilte André Schnei­der von der Diözese Gör­litz mit. Das Pro­jekt läuft im Rah­men des «Xenos» (das Fremde)-Programm, das die Bun­desregierung im ver­gan­genen Jahr gegen Frem­den­feindlichkeit und Ras­sis­mus ges­tartet hatte. 

Mit dem jüdis­chen Leben in der Lausitz sollen sich Jugendliche beschäfti­gen, die trotz Beruf­saus­bil­dung keine Chance auf dem regionalen Arbeits­markt haben. Sie gel­ten als beson­ders anfäl­lig für frem­den­feindlich­es Gedankengut. Nach Schnei­ders Angaben sind sowohl in Cot­tbus als auch in Gör­litz mehr als 600 Jugendliche arbeitslos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Anlässlich des Hous­ing Action Days haben Cot­tbuser Wohnge­mein­schaften, Haus­pro­jek­te und Bau­grup­pen sich gemein­sam in einem offe­nen Brief an die Stadt gewandt, um mehr Platz für gemein­schaftlich­es Wohnen in Cot­tbus einzufordern
Demon­stra­tion am 1. Mai 2022 in Cottbus

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot