17. April 2013 · Quelle: Potsdam Vibes

DEMONSTRATION: SOLIDARITÄT IST EINE WAFFE

Potsdam - Anschläge auf alternative Wohnprojekte, die Stadt verharmlost und übt sich in Extremismusrhetorik.

 

Doch zurück zum Anfang: Anfang des Jahres am 23. Feb­ru­ar wur­den das Archiv in der Leipziger Straße sowie das Kon­text in der Her­mann-Elflein-Straße zur Zielscheibe von Anschlä­gen. Auf dem Hof des Archivs bran­nten Müll­ton­nen und es wur­den Brand­spuren an der Tür vorge­fun­den, doch von Poli­tik und Polizei wird davon aus­ge­gan­gen, dass lediglich verse­hentlich weggekippte heiße Asche der Aus­lös­er für den Brand war – die Brand­spuren an der Tür wer­den unter den Tep­pich gekehrt. Dem Kon­text wur­den – eben­so wie exakt vor ein­er Woche der Olga – die Fen­ster­scheiben einge­wor­fen. Im Inner­aum des alter­na­tiv­en Cafés “Olga” wurde zudem ein Dieselka­nis­ter ent­deckt, der als Auf­bau ein­er Dro­hge­lisse ver­standen wer­den kann. Bish­er ist noch nicht endgültig gek­lärt, ob es sich bei den Täter_innen tat­säch­lich um Neon­azis han­delt, jedoch kann man mit großer Wahrschein­lichkeit davon aus­ge­hen.
Um ein Zeichen der Sol­i­dar­ität mit den ange­grif­f­e­nen Pro­jek­ten zu set­zen und um klarzu­machen, dass die Angriffe nicht unbeant­worten bleiben wür­den, fand am heuti­gen Mittwoch eine Demon­stra­tion durch die Pots­damer Innen­stadt statt. Rund 250 Men­schen beteiligten sich an dieser und zogen vom Brauhaus­berg zur Olga in der Char­lot­ten­straße. Zwis­chen­durch gab es vor dem Kon­text einen Rede­beitrag des Antifaschis­tis­chen Pressearchiv Pots­dams, in dem noch ein­mal das Erstarken der Pots­damer Neon­aziszene the­ma­tisiert wurde. Direkt nach­dem die Demon­stra­tion auf die Char­lot­ten­straße ein­bog, zeigte sich ein volk­streuer Deutsch­er an seinem Fen­ster, belei­digte die Demonstrant_innen und gestikulierte wild mit seinen Mit­telfin­gern umher. Zum Schluss der Ver­samm­lung hielt der ak_antifa eine Rede und for­mulierte in dieser eine Kri­tik an der kap­i­tal­is­tis­chen Gesellschaft, da diese neon­azis­tis­chem Gedankengut einen ide­alen Nährbo­den biete.
Die gesamte Aktion ver­lief trotz des über­triebe­nen Polizeiaufge­bots durch­weg friedlich und kon­nte ihren Zie­len gerecht werden.

alle Fotos auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/rene_strammber/sets/72157633270786588/

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot