16. April 2013 · Quelle: Neue Farben e.V.

Versuchter Brandanschlag auf die Charlottenstraße 28

Pressemitteilung des Neue Farben e.V.

Der gemein­nützige Vere­in “Neue Far­ben e.V.” ist Pächter und Betreiber des Haus­es Char­lot­ten­straße 28. In dem Haus befind­en sich das stark fre­quen­tierte Café “Olga”, der kri­tis­che Buch­laden “Sput­nik”, der beliebte Umson­st­laden “Umverteil­er” und eine linke Wohnge­mein­schaft. In der Nacht vom 09.04.2013 zum 10.04.2013 wurde zwis­chen 4:00 und 6:00 die mas­sive Scheibe im EG der Char­lot­ten­straße 28 von ver­mut­lich 2 Per­so­n­en einge­wor­fen, außer­dem wurde die Tür des Cafés demoliert. Im dahin­ter liegen­den Raum der OLGA wurde ein mit Diesel befüll­ter Kanis­ter platziert.** Die Täter flüchteten in Rich­tung Platz der Ein­heit. Nach momen­tanem Ken­nt­nis­stand ist aus dem Café nichts entwen­det wor­den. Es ist davon auszuge­hen, das die ent­standene Beschädi­gung und die Bedro­hung durch den angedeuteten Bran­dan­schlag vol­lkom­men in der Absicht der Täter liegen. Die dadurch ent­standene Bedro­hung der Kneipe und vor allem der über dem Freiraum befind­lichen Wohnge­mein­schaft, beste­hend aus Erwach­se­nen und Kindern, sollte durch Behör­den und Presse dementsprechend ernst genom­men wer­den. Die Char­lot­ten­straße 28 im All­ge­meinen und die “Olga” im Konkreten sind stadtweit als linksalter­na­tive Pro­jek­te sicht­bar. Ein ver­suchter Bran­dan­schlag auf die “Olga” lässt somit mit sehr hoher Wahrschein­lichkeit auf ein recht­sradikales Motiv schließen. Dieser Angriff ist kein Einzelfall. Am 23.09.2012 wurde bere­its eine Schaufen­ster­scheibe der Olga einge­wor­fen. Am 03.02.2013 gab es zwei weit­ere rechte Über­griffe auf linke Pro­jek­te in Pots­dam. Dabei wur­den im Mor­gen­grauen Scheiben des Chamäleon e.V. in der Her­mann-Elflein-Straße eingestoßen sowie Feuer am eben­so stadtweit bekan­nten “Archiv” gelegt. Darüber hin­aus sind an jen­em Tag mas­siv Aufk­le­ber mit neon­azis­tis­chen Parolen in der Char­lot­ten­straße verklebt wor­den. Zwei Wochen zuvor wur­den die Protest­trans­par­ente der Hei­desied­lung in der Großbeeren­straße abge­bran­nt. Weit­ere Vor­fälle hat das Antifaschis­tis­che Pressearchiv Pots­dam auf http://apap.blogsport.eu/ aufge­lis­tet. “Es ist notwendig, Ursachen, Weg­bere­it­er und Duldende rechter Gewalt und Ide­olo­gie aufzudeck­en und zu bekämpfen.” (Pressesprecher_in der Char­lot­ten­straße 28) Die Darstel­lung der­ar­tige rechter Gewalt­tat­en als “Auseinan­der­set­zung zwis­chen linken und recht­en Jugendlichen” in der Presse hat in der Stadt Pots­dam und im Land Bran­den­burg eben­so Tra­di­tion, wie das Unver­mö­gen der Ermit­tlung­sor­gane, Straftat­en mit recht­sradikalem Hin­ter­grund als solche wahrzunehmen. Hier han­delt es sich jedoch nicht um eine Auseinan­der­set­zung Jugendlich­er, son­dern um die Bedro­hung eines alter­na­tiv­en Haus­pro­jek­tes und sein­er Bewohnen­den durch die Beschädi­gung des Raumes eines Teil­pro­jek­tes und die Andeu­tung eines Bran­dan­schlages. Mit Demokraties­paziergän­gen und Lichter­ket­ten ist dem nicht beizukommen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot