NUNSDORF. Es sollte ein ehrenhafter Abschluss bei den Deutschen
Meisterschaften der Vierspänner in Nunsdorf (Teltow-Fläming) werden. Die
Siegerehrung. Die Reitsportverantwortlichen standen bereit,
Feuerwehrmänner hissten die Fahne. Dann sollte die Nationalhymne
abgespielt werden. Doch statt “Einigkeit und Recht und Freiheit”, die in
der Bundesrepublik als Nationalhymne geltende dritte Strophe des “Liedes
der Deutschen”, dröhnte am Sonntag “Von der Maas bis an die Memel” durch
die Arena — die als Hymne verbotene erste Strophe des Deutschlandliedes.
Erst, als die zweite Strophe begann, griff endlich jemand ein:
SPD-Bundestagsabgeordneter Peter Danckert, zugleich Präsident des
Brandenburger Reiterverbandes.
“Ein extrem ärgerlicher Zwischenfall”, sagte Danckert am Dienstag. Es
habe Fassungslosigkeit bei der anwesenden Fahrsportelite, einschließlich
Bundestrainer und dem olympischen Fachkomitee geherrscht. Pfiffe und
Buhrufe wurden laut. “Erst als ich denen im Richterturm ärgerliche
Handzeichen gegeben habe, wurde der Ton abgedreht”, so Danckert. Nun ist
die Staatsanwaltschaft in Potsdam am Zuge. “Wir prüfen, ob es sich um
eine Straftat handeln könnte, etwa um die Verunglimpfung von Symbolen”,
so Sprecher Jörg Wagner.
CD mit drei Versionen
Turnierleiter Rudolf Temporini sagte, es sei schlichtweg eine
Nachlässigkeit gewesen. “Ohne jeglichen politischen Hintergrund.” Er
habe einen Mitarbeiter beauftragt, eine CD mit der Nationalhymne zu
kaufen. Doch die CD habe ein Medley enthalten — völlig ungeeignet für
eine Siegerehrung. Daraufhin habe sich ein 19-jähriger Pferdefan bereit
erklärt, die Hymne aus dem Internet herunterzuladen. “Er hat mir dann
eine CD mit drei Versionen gegeben, die ich dem Sprecher der
Veranstaltung überlassen habe. Obwohl der ja selbst eine CD mit der
Nationalhymne hat”, sagte Temporini. Bei der Siegerehrung habe der
Sprecher, ein Versicherungsvertreter aus Nordrhein-Westfalen, bemerkt,
dass seine CD im Auto liegt. “Da es schnell gehen musste, schob er die
gebrannte CD in den Player. Der Rest ist bekannt. Ein unerfreulicher
Vorfall”, so Temporini.
Bundestagsabgeordneter Danckert geht davon aus, dass die Veranstalter
über die Strophe ebenso überrascht und “stocksauer wie ich” waren. Am
nächsten Wochenende findet in Brandenburg ein Reitturnier mit
Jugendlichen aus zehn Ländern statt. “Für mich ist das, was passiert
ist, eine Lehre. Ich werde mir alle zehn Nationalhymnen vorab anhören.
Einschließlich der deutschen”, sagte Danckert.