28. Oktober 2008 · Quelle: OrganisatorInnen

Die Krise als Chance — Alternativen organisieren!

Inter­na­tionales Fach­fo­rum zu Sol­i­darisch­er Ökonomie, Grun­deinkom­men, Eige­nar­beit und Subsistenz

Am 31. Okto­ber und 1. Novem­ber 2008 find­et im Pro­jek­thaus Pots­dam ein Inter­na­tionales Fach­fo­rum zu Ideen und Pro­jek­ten sol­i­darisch­er Ökonomie, bedin­gungslosen Grun­deinkom­men, Eige­nar­beit und Sub­sis­ten­zwirtschaft statt! 

Alle reden von der Krise – wir organ­isieren die Alternativen! 

Die aktuelle Finanzkrise hat noch ein­mal deut­lich gemacht, wie wichtig es ist, Alter­na­tiv­en zu kap­i­tal­is­tis­ch­er Ver­w­er­tungslogik, fremdbes­timmter Erwerb­sar­beit, Konkur­renz, Prof­i­to­ri­en­tierung und sozialer Aus­gren­zung zu denken und zu organisieren. 

Ideen, Konzepte und Pro­jek­te dazu gibt es viele. Oft aber ste­hen sie allein, sind nur ein­er kleinen Min­der­heit bekan­nt, fehlt es an gesellschaftlichen Diskussionsmöglichkeiten. 

Zwei Tage wollen wir in Pots­dam ein Podi­um dafür bieten, viele Ini­tia­tiv­en und Pro­jek­te vorzustellen, die poli­tis­che Diskus­sion zu Ansätzen solch­er Pro­jek­te zu führen, Öffentlichkeit und Koop­er­a­tion zu schaffen. 

Das umfan­gre­iche Pro­gramm bietet unter anderem die Vorstel­lung des gesellschaftlichen Konzepts eines bedin­gungslosen Grun­deinkom­mens, die Präsen­ta­tion und Diskus­sion von Pro­jek­ten nichtkom­merzieller Land­wirtschaft, von Umson­stlä­den, Tauschbörsen und sub­sis­ten­ten Lebensformen. 

Höhep­unk­te kön­nen die Pro­jek­t­börse am Sam­stag nach­mit­tag, die Filme und Ideen von Sub­sis­ten­zwirtschaft und die Diskus­sio­nen um ein bedin­gungslos­es Grun­deinkom­men sein. 

Andere Höhep­unk­te liegen an den TeilnehmerInnen.
Das Pro­gramm ist abso­lut offen! Wir bieten einige span­nende Refer­ate, Pro­jek­te und Diskus­sio­nen an und freuen uns auf eure eige­nen Ideen und Vorschläge! 

Bitte meldet euch an, die Plätze an den drei Orten (Pro­jek­thaus, Werkhaus, Bil­dungse­tage) sind etwas begren­zt und wir erwarten ziem­lich viele Menschen.
Denn es gilt, aus der Krise was zu machen: Keine Mil­liar­den „Ret­tungspakete“, son­dern neue Ideen und Konzepte anders zu pro­duzieren, anders zu arbeit­en, anders zu leben! 

Pro­gramm­fly­er (PDF-Datei)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Save the Date: Das JWD Camp ist wieder da. Wie immer gibt es: Work­shops, Ver­net­zung, Kino, Konz­erte und vieles mehr.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot