30. Dezember 2004 · Quelle: LR

Dokumentation fertiggestellt

(LR, 24.12.) Die Mitar­beit­er der Acol GmbH haben inner­halb eines Pro­jek­tes “Guben in der
Zeit des Nation­al­sozial­is­mus von 1936–1940” Fak­ten aus dieser Zeit
zusam­menge­tra­gen und in ein­er Doku­men­ta­tion zusammengefasst. 

Ziel dieser Doku­men­ta­tion ist es, Inter­esse zu weck­en und sich tiefgründiger
mit der Guben­er Geschichte in dieser Zeit zu befassen. 

Die Mitar­beit­er möcht­en sich im Namen der Gesellschafts­führerin der Acol
GmbH ganz her­zlich bei allen Zeitzeu­gen sowie den Per­so­n­en und Gubener
Vere­inen, die Mate­r­i­al und Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung stell­ten, und bei der
Agen­tur für Arbeit in Guben, die das Pro­jekt finanziert hat, bedanken. 

Inter­essen­ten für diese Doku­men­ta­tion kön­nen sich an die Acol-Gesellschaft
für Arbeits­förderung mbH Cot­tbus, Wern­er-See­len­binder-Ring 44/45, 03840
Cot­tbus, Tele­fon (0355) 87 41 21, Frau Mehlhorn, oder über die
E‑Mail-Adresse info@acol.de, wen­den.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Anlässlich des Hous­ing Action Days haben Cot­tbuser Wohnge­mein­schaften, Haus­pro­jek­te und Bau­grup­pen sich gemein­sam in einem offe­nen Brief an die Stadt gewandt, um mehr Platz für gemein­schaftlich­es Wohnen in Cot­tbus einzufordern
Demon­stra­tion am 1. Mai 2022 in Cottbus

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot