29. Oktober 2003 · Quelle: Ruppiner Anzeiger

Drei Monate Duldung für kasachische Familie aus Neuruppin

NEURUPPIN Eine kurze Atem­pause gibt es seit gestern für die von Ausweisung bedro­hte kasachis­che Fam­i­lie Bay­er. Die Dul­dung gilt jet­zt für drei Monate – bis zum 31. Jan­u­ar 2004. Eine inhaltliche Entschei­dung ste­he nicht dahin­ter, sagte gestern Iwan Bay­er. Der ver­längerten Aufen­thalts­genehmi­gung liege eine Umstel­lung der Com­put­er in der Kreisver­wal­tung zugrunde. Lan­drat Chris­t­ian Gilde (SPD) wieder­sprach dem. Zur län­geren Frist habe sich die Aus­län­der­be­hörde entschlossen, um Ruhe in die Sache zu brin­gen. Wie lange diese noch brauche, um zu ein­er ent­gültige Lösung zu kom­men, kon­nte Gilde gestern nicht sagen. 

 

Iwan Bay­er hat wenig Hoff­nung auf eine dauer­hafte Lösung. Gespräche mit Poli­tik­ern seien nicht ermuti­gend gewe­sen. „Ich bin kein Aus­län­der, ich bin kein Aussiedler. Wer ich bin, weiß ich auch nicht mehr“, kom­men­tierte Iwan Bay­er die unentsch­iedene Situation. 

 

Indessen geht der Protest in der Bevölkerung gegen die mögliche Ausweisung der Fam­i­lie weit­er. Mitschüler der bei­den Töchter kri­tisierten in einem offe­nen Brief das Vorge­hen der Kreisver­wal­tung: „Fam­i­lie Bay­er fühlt sich rat­los und ist in ihrer derzeit­i­gen Ohn­macht äußerst verzweifelt. Die Neu­rup­pin­er zeigen sich mit der Not dieser Fam­i­lie sol­i­darisch, doch die Kreisver­wal­tung hält sich weit­er­hin nur an ein Doku­ment, nicht aber an die Men­schen, über deren Schick­sal dieses Doku­ment befind­et.“ Sie fra­gen: „Warum gren­zt man hier eine bere­its inte­gri­erte Fam­i­lie aus? Wen stören sie?“ und weit­er bekla­gen sie :“Wir wür­den, sollte es bei der Entschei­dung der Behör­den bleiben, zwei liebe Mitschü­lerin­nen verlieren.“ 

 

Die Unter­schriften und Spende­nak­tion soll weit­erge­hen. Rund 4200 Rup­pin­er haben sich inzwis­chen in die Liste einge­tra­gen. CDU-Stadtverord­nete Ross­wi­eta Funk will sich zudem dafür ein­set­zen, dass die Töchter Nathalie und Alexan­dra zumin­d­est bis die Entschei­dung gefall­en ist, den Land­kreis Ost­prig­nitz-Rup­pin ver­lassen dür­fen. Das ist ihnen derzeit ver­wehrt. Gilde erk­lärte gestern Abend jedoch, „es ist sehr unkom­pliziert, da zu helfen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Am 21.01.2023 ver­sam­melten sich etwa 150–200 Men­schen auf dem Mark­t­platz in Pritzwalk, um gegen einen Auf­marsch von ca. 40 Per­so­n­en der Neon­azi­partei „der Dritte Weg“ zu demonstrieren. 
Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot