Landesvorsitzender JOACHIM GESSINGER warnt vor Klassensystem im Hochschulsektor / “Wir brauchen eine bessere Förderung des vorhandenen Potenzials”
Zur Debatte um den Aufbau von “Elite-Universitäten” sagt der Landesvorsitzende von
BÜNDNIS90/Die Grünen, Prof. Dr. JOACHIM GESSINGER:
“Der Vorschlag, in Deutschland Elite-Universitäten einzurichten, packt das Problem
vom falschen Ende an. Wir brauchen keine neuartigen Hochschulen, sondern eine
bessere Förderung des jetzt schon vorhandenen Potenzials an Begabung, innovativem
Denken und wissenschaftlicher Kompetenz. Dazu gehört eine deutliche Verbesserung der
Studienbedingungen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Hochschulen
dürfen nicht länger, wie in Brandenburg, als nachgeordnete Landesbehörden ohne
Gestaltungsspielraum geführt werden, sondern müssen als eigenverantwortliche Akteure
ihre Strukturen und Inhalte im Rahmen ihres Bildungs- und Ausbildungsauftrages
selbst bestimmen können.”
“Es macht keinen Sinn, wenn die Länder Hochschulen dauerhaft unterfinanzieren und
der Bund die Förderung des Hochschulbaus herunterfährt — gleichzeitig aber Geld in
ausgewählte Universitäten gepumpt wird. Man erzeugt dadurch nur ein
Dreiklassensystem im Hochschulbereich — Fachhochschulen, Massenunis und
vermeintliche Nobelpreisschmieden. Es wird in Deutschland wie schon bei den neuen
Hochschulabschlüssen nur eine schlechte Kopie der USA geben — keine Ivy League à
la Yale, Harvard oder Princeton, dafür eine Menge deklassierter shit halls.”
“Das Ergebnis wird ein weiterer Verfall der Ausbildungsqualität im Hochschulbereich
auf breiter Linie sein”, sagt JOACHIM GESSINGER. “Schon heute sind Studienanfänger
in zunehmender Zahl nicht studierfähig. Wenn die Investitionen zum Beispiel in die
Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern weiter reduziert werden, wird sich dieses
Problem noch verschärfen und die Eingangsphase eines Hochschulstudiums zur besseren
gymnasialen Oberstufe werden. In Verbindung mit der gegenwärtig laufenden Verkürzung
des Studiums durch Einführung der Bachelor-Studiengänge wird dies zu einer
systematischen Senkung der Ausbildungsqualität für einen Großteil der
Hochschulabsolventen führen.”
“Spitzenleistungen werden nicht durch Sahnehäubchen auf bröseligem Tortenboden
erzeugt, sondern durch eine gut strukturierte Ausbildung, die breite Förderung von
Begabungen und eine staatlich nicht reglementierte Entfaltung dieser Begabungen in
Forschung, Lehre und Lernen. Und das fängt, wie Pisa gezeigt hat, beim Kindergarten
an.”