24. September 2003 · Quelle: Tagesspiegel

Es war ja nur ein Punk”

Frank­furt (Oder). Im Frank­furter Mord­prozess gegen drei junge Recht­sex­trem­is­ten ist offen­bar doch ein poli­tis­ches Motiv zu erken­nen. Der Angeklagte Stephan B. (19) gab am Dien­stag vor Gericht zu, er habe nach dem gewalt­samen Tod des über­fal­l­enen Enri­co S. die Frage eines Fre­un­des bejaht,
ob ein “Punker umgeklatscht” wor­den sei. Außer­dem hat­ten an einem der vor­ange­gan­genen Prozesstage zwei Fre­undin­nen der Angeklagten aus­ge­sagt, nach der Tat hät­ten die drei Män­ner bemerkt, “es war ja nur ein Punk”. Diese Äußerung strit­ten Stephan B. und die mitangeklagten Brüder Mar­co (28) und
Daniel S. (21) jedoch ab. Die Recht­sex­trem­is­ten hat­ten, wie berichtet, in der Nacht zum 29. März in ein­er Frank­furter Plat­ten­bau­woh­nung den 25 Jahre alten Enri­co S. mit Schlä­gen, Trit­ten und Messer­stichen gefoltert. Das Opfer
ver­starb Stun­den später im Frank­furter Klinikum. Punks zählen zu den Feind­bildern der recht­sex­tremen Szene. 

Die Staat­san­waltschaft hat in ihrer Anklageschrift kein poli­tis­ches Mord­mo­tiv genan­nt. Die drei Recht­sex­trem­is­ten wer­den beschuldigt, das Opfer aus Habgi­er grausam getötet zu haben. Außer­dem hät­ten die Angeklagten einen
Raub verdeck­en wollen: Aus der Woh­nung, in der sich Enri­co S. zufäl­lig aufhielt, hat­ten die Angeklagten während der Quälerei eine Playsta­tion sowie Bargeld und das Handy des Opfers an sich genom­men. Dem Angeklagten Stephan B. hält die Staat­san­waltschaft sog­ar “Mord­lust” vor, da er bei dem
Gewal­texzess noch bru­taler agiert haben soll als die Brüder S. Sollte nun auch die poli­tis­che Gesin­nung der Angeklagten als Motiv hinzukom­men, wäre ein weit­eres Mord­merk­mal gegeben: niedere Beweggründe. 

Am Rande des Prozess­es wurde außer­dem bekan­nt, dass die Staat­san­waltschaft die medi­zinis­che Ver­sorgung des Opfers unter­sucht. Es beste­ht der Ver­dacht, Enri­co S. sei im Klinikum im Vorort Mark­endorf nur unzure­ichend behandelt
wor­den und deshalb verblutet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Angriff und Bedro­hung durch recht­sex­treme Gruppe auf Anwohnende und Träger der Jugend­hil­fe. Pressemit­teilung des Utopia e.V., der Flex­i­blen Jugen­dar­beit Frank­furt (Oder) e.V. und Anwohnen­den der Berlin­er Straße 24/Bergstraße 189 
Pressemit­teilung nach Angriff auf links-alter­na­tives Zen­trum in Frank­furt (Oder)
Am Rande der let­zten Mon­tags­de­mo der selb­ster­nan­nten “Frank­furter Freigeis­ter”, kam es zu min­destens einem Über­griff auf Pressevertreter*innen. Das Bünd­niss “Kein Ort für Nazis in Frank­furt (Oder)” zeigt sich sol­i­darisch mit den Betroffnen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot