Fünf Wahlkreise wird es zur Wahl des Kreistages am 26. Oktober geben. Auch
wenn die so genannte Schill-Partei (Rechtsstaatliche Offensive) in allen
Wahlkreisen an den Start ging, kam sie doch nur in einem Wahlkreis durch.
Darüber entschied gestern der Kreiswahlausschuss, der im Landratsamt tagte.
Grund für das Ausscheiden in vier Wahlkreisen waren fehlende 20
Unterstützungsunterschriften. Im Wahlkreis III (Ämter Schönefeld,
Mittenwalde, Friedersdorf und Gemeinde Bestensee) kam die Schill-Partei zwar
durch, dafür aber zog einer der beiden Kandidaten kurzfristig die Kandidatur
zurück. Ansonsten kamen in diesem Wahlkreis SPD, CDU, PDS, Bündnis 90/Die
Grünen, FDP, Wählergruppe alle Vereine und Gemeinsame Unabhängige
Bürgerliste durch.
SPD, CDU, PDS, Bündnis 90/Die Grünen und FDP schafften es allen Wahlkreisen,
sie mit dem Vorteil, dass sie als im Kreistag vertretene Parteien keine
Unterschriften einreichen mussten. Die Gemeinsame Unabhängige Bür gerliste
zieht ebenfalls in alle fünf Wahlkreise ein, weil sie Unterstützer nachwies.
Im Wahlkreis IV (Ämter Schenkenländchen, Unterspreewald, Golßener Land,
Luckau und Heideblick) treten die Bauern und die Einzelabgeordneten Lars
Kolan und Karsten Kuhl an. Die Bauern sind zudem im Wahlkreis V (Ämter
Märkische Heide, Lieberose, Oberspreewald sowie Stadt Lübben) dabei.