24. September 2003 · Quelle: LR

Nur ein «Schill» er kam durch

Fünf Wahlkreise wird es zur Wahl des Kreistages am 26. Okto­ber geben. Auch
wenn die so genan­nte Schill-Partei (Rechtsstaatliche Offen­sive) in allen
Wahlkreisen an den Start ging, kam sie doch nur in einem Wahlkreis durch. 

Darüber entsch­ied gestern der Kreiswahlauss­chuss, der im Lan­drat­samt tagte.
Grund für das Auss­chei­den in vier Wahlkreisen waren fehlende 20
Unter­stützung­sun­ter­schriften. Im Wahlkreis III (Ämter Schönefeld,
Mit­ten­walde, Frieder­s­dorf und Gemeinde Bestensee) kam die Schill-Partei zwar
durch, dafür aber zog ein­er der bei­den Kan­di­dat­en kurzfristig die Kandidatur
zurück. Anson­sten kamen in diesem Wahlkreis SPD, CDU, PDS, Bünd­nis 90/Die
Grü­nen, FDP, Wäh­ler­gruppe alle Vere­ine und Gemein­same Unabhängige
Bürg­erliste durch. 

SPD, CDU, PDS, Bünd­nis 90/Die Grü­nen und FDP schafften es allen Wahlkreisen,
sie mit dem Vorteil, dass sie als im Kreistag vertretene Parteien keine
Unter­schriften ein­re­ichen mussten. Die Gemein­same Unab­hängige Bür gerliste
zieht eben­falls in alle fünf Wahlkreise ein, weil sie Unter­stützer nachwies.
Im Wahlkreis IV (Ämter Schenken­länd­chen, Unter­spree­wald, Golßen­er Land,
Luck­au und Hei­de­blick) treten die Bauern und die Einze­lab­ge­ord­neten Lars
Kolan und Karsten Kuhl an. Die Bauern sind zudem im Wahlkreis V (Ämter
Märkische Hei­de, Lieberose, Ober­spree­wald sowie Stadt Lübben) dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot