Das Aktionsbündnis Gentechnikfreie Landwirtschaft Brandenburg führt am 17.
Mai eine Fahhradtour zu dem Gentechnikfeld in Golm durch. In Golm führt das
Max- Planck- Institut für Molekularbiologie seit Jahren Versuche mit
gentechnisch veränderten Pflanzen durch.
Am Max-Planck-Institut wird die Fahhradtour von Prof. Dr. Müller-Röber,
Lehrstuhlinhaber der Abeilung für Molekularbiologie empfangen. Herr
Müller-Röber wird nach einem kurzen Vortrag für Fragen zur Gentechnik und
der Freisetzung in Golm zur Verfügung stehen.
Das MPI in Golm forscht seit Jahren mit Freilandversuchen an der Erzeugung
von Stärke aus genmanipulierten Kartoffeln. Das Aktionsbündnis setzt sich
für die sofortige Beendigung dieser Versuche ein. Das Bündnis hält die
Forschung für überflüssig, da es auch natürliche Methoden zur
Stärkeerzeugung gibt und zudem für gefährlich, weil die Gefahren der
Gentechnik nach ihrer Ansicht nicht einschätzbar sind.
Im Anschluss an die Diskussion ist ein Picknick in freier Natur geplant.
Startpunkt der Tour ist der Platz der Einheit in Potsdam. Die Tour führt
durch den Park Sanssouci und wird einen kurzen Zwischenstopp im Campus Neuen
Palais einlegen. Die Tour beginnt um 16 Uhr. Das Aktionsbündnis sucht noch
weitere Unterstützung und freut sich über spontane Beteiligung vieler
Potsdamer.
Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Aktionswoche vom 16.–22. Mai statt.
Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es unter:
www.gentechnikfreies-brandenburg.de.
Das Aktionsbündnis ist ein Zusammenschluß von über 30 Organisationen und
Einelpersonen, darunter mehrere Bioanbauverbände, der BUND, der
Naturschutzbund und Greenpeace.