28. Februar 2013 · Quelle: Antifa Westbrandenburg

Faschos wollen “Antifa-Spaziergang zum Desaster machen”

Wittstock - Für den 02.03.2013 ruft nun das bürgerliche Bündnis "Wittstock bekennt Farbe" zu einem weiteren Stadtspaziergang auf. Auch dieses Mal mobilisieren die Nazis wieder zu "Gegenaktionen".

Am 02.02.2013 wurde im bran­den­bur­gis­chen Witt­stock der Grund­stein für eine längfristige, antifaschis­tis­che Inter­ven­tion gelegt. Etwa 60 Men­schen zogen an diesem Tag durch die Stadt, ent­fer­n­ten Nazipro­pa­gan­da und the­ma­tisierten in ver­schiede­nen Rede­beiträ­gen, die recht­en Struk­turen der Region. (weit­ere InfosIn ein­er Stadt wie Witt­stock, die seit Jahren über eine sta­bile, gewalt­bere­ite rechte Szene ver­fügt, wird so eine einzelne Aktion kaum Verän­derung brin­gen. Und doch nah­men die Faschist_Innen unsere Präsenz als Bedro­hung war — im Inter­net mobil­isierten sie gegen den Antifa-Spazier­gang und ver­sucht­en mehrmals unsere Demo anzugreifen.

 

Für den 02.03.2013 ruft nun das bürg­er­liche Bünd­nis “Witt­stock beken­nt Farbe” zu einem weit­eren Stadtspazier­gang auf. Auch dieses Mal mobil­isieren die Nazis wieder zu “Gege­nak­tio­nen”. Auf der Face­book der “Freie[n] Kräfte Ost” heisst es beispiel­sweise: Kommt alle zahlre­ich damit sie wis­sen das Witt­stock braun bleibt… Eine Ver­anstal­tung der Gruppe trägt sog­ar den Titel “Antifa spazier­gang zum Desaster machen”.

 

Zweifels­frei geht es den Nazis in Witt­stock viel zu gut und der geringe Wider­stand der let­zten Jahre ist ihnen nicht gut bekom­men. Doch wir wer­den die rechte Hege­monie in Witt­stock brechen, ihnen mit vielfälti­gen Aktio­nen die Straße stre­it­ig machen und schließlich den Stan­dard durch­set­zen, der auch in anderen Städten Bran­den­burgs gilt: Nazis haben nichts zu melden!

 

Daher rufen wir dazu auf sich sol­i­darisch mit dem Witt­stock­er Bünd­nis zu zeigen und den “2. Antifa-Spazier­gang am 02.03.2013 ab 10:00Uhr auf dem Mark­t­platz zu unter­stützen”.

 

Zugtr­e­ff­punkt für alle Auswär­ti­gen ist um 7:00Uhr am Gesund­brun­nen (S25 Rich­tung Hen­nigs­dorf). Zusteigemöglichkeit­en existieren außer­dem auf der Strecke des RE6 zwis­chen Hen­nings­dorf (ab 7:51Uhr) und Witt­stock (Ankun­ft: etwa 9Uhr), Bitte bedenkt, dass die Bahn nur alle 2 Stun­den fährt. 

 

Es gibt kein ruhiges Hinterland!

Rechte Hege­monie brechen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot