Kategorien
Klima & Umwelt

Für den schnellstmöglichen Atomausstieg

Demon­stra­tion für den schnell­st­möglichen Atom­ausstieg in Deutsch­land und die sofor­tige Wende in der Energiepoli­tik weltweit

Wann: Don­ner­stag, 17. März 2011

Zeit: 18 bis 20 Uhr

Wo: Pots­dam, ab Luisen­platz

Wir sind erschüt­tert von der Katas­tro­phe, die die Men­schen in Japan durch­leben müssen- bei der momen­tan laufend­en Atom­katas­tro­phe kön­nen die einst dichtbe­siedel­ten Regio­nen um die Fukushi­ma – Atom­kraftan­la­gen auch für tausende von Jahren der Radioak­tiv­ität aus­ge­set­zt wer­den. Auch Teile von Tokio sind in Gefahr, radioak­tiv verseucht zu werden.

Erst vor 25 Jahren haben wir gese­hen, was die Tsch­er­nobyl-Katas­tro­phe angerichtet hat. Atom­kraftwerke, egal ob alte oder neue, sind und bleiben eine Risikotech­nolo­gie, dessen soge­nan­ntes Restrisiko wir nicht ein­schätzen kön­nen. Einzig allein wis­sen wir, dass sie – im Falle eines GAUs- im wahrsten Sinne des Wortes t o d – sich­er sind.

Die Debat­te um die Atom­kraft flammt nicht ger­ade erst jet­zt wieder auf, sie ist schon seit Jahrzehn­ten im vollem Gange. Aber nun haben die Ereignisse in Japan das Fass endgültig zum Über­laufen gebracht. Die Men­schheit muss nun endgültig ein­se­hen: die Atom­kraft ist wed­er ein­er Renais­sance wert, noch eine Brück­en­tech­nolo­gie. Das Risiko zur ver­nich­t­en­den Katas­tro­phe und das seit Jahrzehn­ten ungelöste Entsorgung­sprob­lem sind untragbar.

Wir müssen auch ein­se­hen, dass wir aus unserem blind­en Tech­nik- und Wach­s­tums­glauben endlich aufwachen müssen. Nicht nur die Prof­it­gi­er einzel­ner Energiekonz­erne ver­an­lasst die Men­schen, die gefährliche Atom­kraft zu nutzen, son­dern auch der Glaube der Gesellschaft an die Beherrschbarkeit aller Prob­leme durch Tech­nik und das Streben nach Wach­s­tum ‑auch über Leichen- offen­bart sich momen­tan in Japan ganz deut­lich als fataler Trugschluss.

Darüber müssen wir auch in Deutsch­land und über­all auf dieser Welt disku­tieren und der Igno­ranz und falschen Ver­sprechun­gen von Atom­poli­tik­erIn­nen Wider­stand zeigen.

 

Die Atom­poli­tik wankt, brin­gen wir sie gemein­sam zur endgülti­gen Umkehr! Deshalb rufen wir am Don­ner­stag, 17.03.2011, um 18 Uhr auf dem Luisen­platz gemein­sam in ganz Deutsch­land zu demonstrieren:

Wir fordern eine weltweite Wende in der Energiepoli­tik. Und zwar jet­zt. Sofort. Die Zukun­ft gehört ein­er demokratis­chen und dezen­tralen Energiev­er­sorgung mit erneuer­baren Energien! In weni­gen Jahrzehn­ten wer­den die fos­silen Rohstoffe weltweit zu Ende gehen. Wir müssen uns darauf ein­stellen. Anson­sten wird die zu vorherse­hbare Energiekrise um ein vielfach­es drama­tis­ch­er sein als die Finanzkrise. Von der anste­hen­den Kli­makatas­tro­phe ganz abzusehen.

AStA der Uni­ver­sität Pots­dam
Anti-Atom-Bünd­nis Pots­dam
BUND Pots­dam
Antikap­i­tal­is­tis­ches Bünd­nis Pots­dam
Einzelpersonen 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inforiot