14. Dezember 2004 · Quelle: MAZ

Gaben für die Kinder

(MAZ, 14.12., Mar­git Hahn) LUCKENWALDE Auch in diesem Jahr hat der PDS-Gebi­etsvor­stand eine Wei­h­nachts­feier im
Luck­en­walder Asyl­be­wer­ber­heim organ­isiert. “Die meis­ten Fam­i­lien wohnen
nicht mehr im Heim. Sie sind nach und nach in eigene Woh­nun­gen gezogen”,
sagte Heim­leit­er Rein­er Höhn. Trotz­dem soll die Tra­di­tion — sich in der
Wei­h­nacht­szeit zu tre­f­fen — erhal­ten bleiben. 

Nur acht Kinder aus Bosnien-Herze­gow­ina und Kamerun leben mit ihren Eltern
derzeit im Asyl­be­wer­ber­heim. Aber auch die 43 Kinder, die mit ihren Familien
aus­ge­zo­gen sind, wer­den weit­er­hin vom Heim betreut. So kom­men viele Mädchen
und Jun­gen nach der Schule, um sich bei den Schu­lar­beit­en helfen zu lassen
oder um gemein­sam zu spie­len. Und so war auch am Son­ntag die Freude groß,
als sich alle zur Wei­h­nachts­feier wieder­sa­hen. Die PDSler — allen voran die
Land­tagsab­ge­ord­nete Kor­nelia Wehlan — hat­ten bei ihrer Kreisak­tiv­ta­gung im
Novem­ber zur Spende­nak­tion aufgerufen und so kon­nte der Weihnachtsmann
sein­er Lieblings­beschäf­ti­gung nachge­hen und Geschenke verteilen. Und da auch
die Aus­län­der­beauf­tragte des Kreis­es, Moni­ka Kollert, in Ludwigsfelde
Spenden gesam­melt hat­te, gab es für jedes Kind gle­ich zwei liebevoll
ver­schnürte Päckchen. 

Allerd­ings kam der Wei­h­nachts­mann erst, nach­dem die Kinder Gedichte sowie
Lieder vor­ge­tra­gen hat­ten, die von Hei­de­marie Migul­la auf der Gitarre
begleit­et wur­den. Aber nicht jedes Kind freute sich über den Anblick des
Mannes im roten Man­tel. Und so gab es vorneweg erst ein­mal Trä­nen, bis sich
dann her­ausstellte, dass diese vol­lkom­men unnötig sind. Denn wenn sich die
Kleinen partout nicht dichter als drei Meter an den Weihnachtsmann
her­antraut­en, dann durften die Eltern das Geschenk in Emp­fang nehmen. 

Pup­pen, Plüschtiere und Kinogutscheine kamen in den Päckchen zum Vorschein.
Und als die Kinder erfuhren, dass Heili­ga­bend noch ein­mal der Weihnachtsmann
kom­men will, leuchteten ihre Augen noch größer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Rund um den 25. Jahrestag des ras­sis­tis­chen Angriffs auf Noël Mar­tin find­et vom 13.–19. Juni 2021 eine Aktionswoche gegen Ras­sis­mus in Blanken­felde-Mahlow statt. Viele unter­schiedliche Organ­i­sa­tio­nen sind daran beteiligt.
Wir, die Flüchtlinge aus der Gemein­schaft­sun­terkun­ft in Großbeeren, haben beson­ders in den let­zten 3 Monat­en erlebt, dass unser Leben für die Behör­den und die Zivilge­sellschaft in Deutsch­land keine Rolle spielt: Auf engem Raum sind wir untergebracht.
Zossen – Der AfD-Land­tagskan­di­dat Daniel von Lüt­zow aus dem Wahlkreis Tel­tow-Fläming III ist von Jörg Wanke vom zivilge­sellschaftlichen Aktions­bünd­nis Bran­den­burg zu ein­er Podi­ums­diskus­sion zur Land­tagswahl geladen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot