14. Januar 2005 · Quelle: Antifa KW

Gedenken an alle Opfer des NS-Terrors

Am 27. Jan­u­ar 1945 ‑also vor 60 Jahren — wurde das Konzentrationslager
“Auschwitz” durch die sow­jetis­che Rote Armee befre­it. Dieses Datum ist
Anlass für den Tag des Gedenkens! Im Jahre 1945 endete der II. Weltkrieg,
der Faschis­mus wurde in Europa besiegt. Dutzende von Mil­lio­nen Toten
hat­ten Faschis­mus und Krieg gekostet. Deutsche hat­ten in den Uniformen
ihres Lan­des für das Kap­i­tal, die Mono­pole und die faschis­tis­che Idee in
ganz Europa gemordet.

Wer anders dachte, anders sprach, anders aus­sah als es die NS-Doktrin,
ihre Auf­tragge­ber und Helfer vor­sa­hen, ver­lor im 3. Reich seine Freiheit
und mit großer Sicher­heit auch sein Leben. 

Eine zeit­lang schien es so, als seien faschis­tis­che Ideen wegen ihres
ver­brecherischen Gehaltes für immer diskred­i­tiert. Das war ein Irrtum.

Einige haben nie von ihnen gelassen und neuerd­ings wer­den sie in stärkerem
Maße wieder gedacht. 60 Jahre nach Auschwitz sitzen Faschis­ten und
Neon­azis in Län­der­par­la­menten der Bun­desre­pub­lik. 60 Jahre nach Auschwitz
hat faschis­tis­ches Gedankengut einen Auf­schwung genom­men. 60 Jahre nach
Auschwitz grassiert die Aus­län­der­feindlichkeit in Deutsch­land, feiert der
Anti­semitismus Auferstehung. 

Dem ent­ge­gen­zuwirken und deut­liche Zeichen zuset­zen, fordern wir alle
Men­schen auf! Kommt am 30. 01. 2005 zu den Ver­anstal­tun­gen, die in Königs
Wuster­hausen von der “Inter­es­sen­ge­mein­schaft der ehe­ma­li­gen Kämpfer gegen
den Faschis­mus und deren Hin­terbliebe­nen” sowie von der “Antifa Königs
Wuster­hausen” organ­isiert werden. 


» Also! Am 30. Jan­u­ar 10.00 Uhr am Stadt-Brun­nen in der Bahnhofstraße!

» 10.30 Uhr am VdN-Denkmal neben dem Schloß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot