Gedenken und Feiern am Tag der Befreiung
Zum Gedenken an den Tag der Befreiung vom Faschismus lädt das Bernauer
Netzwerk für Toleranz und Weltoffenheit für Donnerstag, den 8. Mai, 18 Uhr
ein. Die Veranstaltung hat wieder drei Stationen. Zu Beginn wird am Denkmal
für die Gefallenen der Roten Armee, Mühlenstraße und am gegenüberliegenden
Deserteurdenkmal der Opfer des Krieges gedacht.
„Anschließend wollen wir am Marktplatz gemeinsam die Befreiung vom
Nationalsozialismus feiern. Gedenken wir an diesem Tag der unzähligen Toten,
stehen gemeinsam gegen Hass und Größenwahn für ein entspanntes
Miteinander!“, so Vertreter des Netzwerks. „Je mehr Leute dieser Einladung
folgen, umso wirkungsvoller wird die Veranstaltung. Bitte geben Sie deshalb
diese Einladung auch in Ihrem Freundeskreis weiter.“
Im Netzwerk für Toleranz und Weltoffenheit wirken Menschen über Glaubens‑,
Weltanschauungs- und Parteigrenzen hinweg zusammen. Gemeinsames Ziel ist ein
von gegenseitiger Achtung getragenes Zusammenleben aller Menschen. Das
Netzwerk wendet sich gegen alle Ideologien, die rassistisches Denken und
Handeln, die Ungleichwertigkeit von Menschen, den Irrglauben an das Recht
des Stärkeren beeinhalten und tritt mit gewaltfreien Mitteln
neofaschistischen und rechtspopulistischen Kräften entgegen. Die Mitglieder
würden sich freuen, wenn möglichst viele Menschen ihrem Aufruf folgen.