Fürstenberg — Eine Tagung in der Gedenkstätte Ravensbrück (Oberhavel)beschäftigt sich von Freitag an mit dem “Jugendschutzlager Uckermark”.
Themen sind die NS-Fürsorgeerziehung, die Funktion der Jugendkonzentrationslager im “Dritten Reich” und Formen des Gedenkens. In Ravensbrück inhaftierten die Nationalsozialisten nach Angaben der Stiftung Brandenburgischen Gedenkstätten zwischen 1942 und 1945 rund 1000 weibliche Jugendliche.
Ravensbrück wurde ursprünglich als Konzentrationslager für Frauen eingerichtet. Später waren hier auch männliche Häftlinge untergebracht. Mehr als 50.000 Menschen kamen in dem Lager ums Leben.