29. September 2006 · Quelle: RBB

Gedenkstätten

Fürsten­berg — Eine Tagung in der Gedenkstätte Ravens­brück (Oberhavel)beschäftigt sich von Fre­itag an mit dem “Jugend­schut­zlager Uckermark”. 

The­men sind die NS-Für­sorgeerziehung, die Funk­tion der Jugend­konzen­tra­tionslager im “Drit­ten Reich” und For­men des Gedenkens. In Ravens­brück inhaftierten die Nation­al­sozial­is­ten nach Angaben der Stiftung Bran­den­bur­gis­chen Gedenkstät­ten zwis­chen 1942 und 1945 rund 1000 weib­liche Jugendliche. 

Ravens­brück wurde ursprünglich als Konzen­tra­tionslager für Frauen ein­gerichtet. Später waren hier auch männliche Häftlinge unterge­bracht. Mehr als 50.000 Men­schen kamen in dem Lager ums Leben. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Save the Date: Das JWD Camp ist wieder da. Wie immer gibt es: Work­shops, Ver­net­zung, Kino, Konz­erte und vieles mehr.
Gemein­sam mit Bun­de­saußen­min­is­terin Annale­na Baer­bock, Bran­den­burgs Innen­min­is­ter Michael Stüb­gen und Olaf Jansen, Leit­er der Zen­tralen Aus­län­der­be­hörde, hat der Flüchtlingsrat Bran­den­burg heute die Erstauf­nah­meein­rich­tung in Eisen­hüt­ten­stadt besucht

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot