Für den 8. November, 18.30 Uhr lädt das Bernauer Netzwerk für Toleranz und
Weltoffenheit zu einer Gedenkveranstaltung auf den Marktplatz ein. Anlass sind der
Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 und die Verbrechen an
jüdischen Menschen.
Da der Gedenktag in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, an dem nach der jüdischen
Tradition mit Sonnenuntergang der Shabbat beginnt, der ein Tag der Ruhe und der
Freude sein soll, wurde die Veranstaltung auf den Vorabend gelegt. Anliegen des
Netzwerkes, in dem auch Vertreter der jüdischen Gemeinde mitarbeiten, ist es, vom
Gedenken der Vergangenheit zum Gestalten der Gegenwart zu kommen. „Die
gegenseitige Akzeptanz der religiösen und kulturellen Traditionen und der
achtungsvolle Umgang miteinander sind wichtig für ein gutes Zusammenleben in
unserer Stadt“, so Eva Maria Rebs vom Netzwerk. Zum Aufwärmen und
Kennenlernen bei einem Glas Tee wird nach der Veranstaltung eingeladen.
Einzelheiten dazu werden vor Ort mitgeteilt. „Kommen Sie und bringen Sie Nachbarn
und Freunde mit“, wirbt das Netzwerk um rege Teilnahme.
Kategorien