23. August 2006 · Quelle: Antifas aus Potsdam

Gefahr durch Neonazi-Plakate

Wir möcht­en hier­mit auf einen weit­eren Fall gefährlich­er Nazipro­pa­gan­da aufmerksam
machen. Am 18. August wur­den Din A 4‑Plakate der Freien Kräfte Pots­dam im Stadtteil
Drewitz ent­deckt. Solche Aktio­nen gab es in den ver­gan­genen Monat­en mehrfach, dieses
Mal allerd­ings sind in den Kleis­ter Glass­cher­ben gerührt wor­den. Ende Juli sind in
Berlin anti­semi­tis­che Plakate verklebt wor­den, die eben­falls mit Glassplittern
gespickt waren. Die Neon­azis beab­sichti­gen, dass Per­so­n­en, die diese Plakate
ent­fer­nen wollen, sich an den Glass­plit­tern verletzen.

Die Plakate der Freien Kräte Pots­dam sind sowohl mit als auch ohne Glass­plit­ter im
Kleis­ter in Drewitz und am Schlaatz verklebt wor­den. Die Plakate wer­ben für
“Völkischen Sozial­is­mus” und “Deutsch­lands Befreiung”.

Verur­sach­er in Pots­dam ist die Kam­er­ad­schaft Freie Kräfte Pots­dam, die sich zu den
Autonomen Nation­al­is­ten zählen. Sie treten unter dem Label Freie Kräfte Pots­dam oder
Anti-Antifa Pots­dam auf. Es han­delt sich dabei um das Umfeld der Neon­azis, die für
die let­zten Nazi­aufmärsche in Pots­dam ver­ant­wortlich waren und im Som­mer 2005 durch
zahlre­iche Über­griffe bekan­nt gewor­den sind.

Die Freien Kräfte Pots­dam treten seit eini­gen Wochen mas­siv mit verschiedenen
Stick­er­mo­tiv­en im gesamten Stadt­ge­bi­et in Erschei­n­ung und waren am 19.8. auch auf
der Neon­azide­mo in Berlin. Eben­falls Ende let­zter Woche (Nacht vom 16./17.8.) sind
Rudolf Hess-Plakate vom Wider­stand Nord (Ver­ant­wortlich Chris­t­ian Worch) in Fahrland
(Pots­damer Umland­stadt­teil) aufgetaucht.

PASST AUF BEIM ABREISSEN VON NAZIPROPAGANDA!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot