9. Dezember 2013 · Quelle: Mieterinnen und Mieter der Zeppelinstraße 51, 51a, 52

Gegen Mieterhöhung

Pots­dam — Mieterin­nen und Mieter von drei Häusern schließen sich zusammen

Mieterin­nen und Mieter aus drei Häusern in der Zep­pelin­straße 51, 51a und 52, Pots­dam- West, wehren sich gegen Mieter­höhun­gen. Gemein­sam haben sie sich als MieterIn­nen­schaft „Jung und Alt“ zusam­mengeschlossen und mit einem Brief an den Ver­mi­eter die Rück­nahme der Mieter­höhung gefordert. Der Ver­mi­eter SKK Grund­stück­ge­sellschaft mbH und deren Ver­wal­tung Ter­ra-Con­tor mbH kündigten für Anfang näch­sten Jahres Mieter­höhun­gen von bis zu 20 % an. Die über­wiegende Mehrheit der vierzig Haushalte ist davon betrof­fen. Den Brief haben 27 Haushalte unter­schrieben, viele davon sind selb­st betrof­fen, einige andere Mieterin­nen und Mieter haben aus Sol­i­dar­ität unterschrieben.

Man kann sich das Wohnen in Pots­dam so langsam nicht mehr leis­ten“, zeigt sich Heiko Schenk­endorf aus der Zep­pelin­straße 52 über die angekündigten Mieter­höhun­gen betroffen.

Ben­i­to Schöp­ke, Bewohn­er der Zep­pelin­straße 51, zeigt sich empört: „Wir kön­nen eine Mieter­höhung vor allem in ein­er Stadt mit akuter Woh­nungsnot nicht nachvollziehen.“

Die MieterIn­nen­schaft hofft auf die Bere­itschaft des Ver­mi­eters, ihre Betrof­fen­heit über die Mieter­höhun­gen wahrzunehmen und mit ihnen in Kon­takt zu treten.

Anne Bran­den­burg­er aus der Zep­pelin­straße 51 bedauert: „Es betrübt uns, dass sich der Ver­mi­eter bish­er nicht zu unserem Brief geäußert hat, was uns zeigt, dass er unsere Sit­u­a­tion nicht wahrnehmen will.“

Bei mehreren Tre­f­fen haben sich die Mieterin­nen und Mieter mit Unter­stützung des Stadt­teil­net­zw­erks Pots­dam-West in der Scholle 51 getrof­fen, um sich gegen­seit­ig zu berat­en und Aktio­nen gegen die Mieter­höhun­gen zu starten.

Es ist schön, dass sich so viele junge und alte Leute zusam­menge­tan haben, um gemein­sam gegen Mieter­höhun­gen einzuste­hen“, resümiert Frau Dr. Schweißinger, Bewohner­in der Zep­pelin­straße 51a.

Auch Daniel Zeller vom Stadt­teil­net­zw­erk find­et das Engage­ment der MieterIn­nen­schaft gut:

Wenn MieterIn­nen sich zusam­men­schließen und gegen die Ver­teuerung ihres Stadtvier­tels kämpfen, unter­stützen wir gerne. Wir rufen auch alle anderen dazu auf, nicht ein­fach Mieter­höhun­gen hinzunehmen. Die Ver­drän­gung von nicht so reichen Men­schen aus dem Vier­tel durch Mieter­höhun­gen ist ein her­ber Ver­lust für die Vielfalt städtis­chen Zusam­men­lebens“, so Daniel Zeller abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot