Im folgenden einige Ankündigungen für Seminare, die die JungdemokratInnen / Jungen Linken (JDJL) Brandenburg bis zum Jahresende anbieten. Interessierte können über die Mailadresse info@jdjl-brandenburg.de weitere Informationen einholen und sich anmelden. Die Teilnahme an den Wochenend-Seminaren kostet 15 Euro inklusivce Übernachtungen und Verpflegung. Nach der Anmeldung werden eine Bestätigung, der Seminarort sowie eine
Wegbeschreibung zugesandt. Bitte vermerken, ob vegetarisches Essen gewünscht ist.
“Ich bin eine Frau — holt mich hier raus!”
Frauentreffen — 27. bis 28. August
— das könnte mensch so denken, wenn heute einmal in die Medienlandschaft geblickt wird. Ob es das kleine Comicmädchen, das verzweifelt auf ihren Retter wartet, ist oder die Diskussion darüber, welche Sängerin nun “heißer” sei — typische Frauenbilder gibt es überall zu sehen — aber
muss das deshalb als “normal” akzeptiert werden?! Lasst die Prinzen zu Hause — kommt zum Frauentreffen!
Give the Antisexist a cigarette!
Seminar zu Sexismus — 22. bis 24. Oktober
Von Geburt an werden Menschen darauf zugerichtet, einem der zwei vorgegeben Geschlechtern zu entsprechen und die entsprechende Sexualität zu entwickeln. Ob Schule oder Medien, Spielzeug, Wissenschaft oder Stammtischgespräch — die zweigeschlechtliche Norm durchzieht die Gesellschaft. Die typischen Rollenbilder werden wie selbstverständlich von (fast) allen Menschen in ihrem Alltag reproduziert. Diskriminierung und sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist
dabei fester Bestandteil dieser Normalität. “Fuck gender!” meint den Widerstand gegen die Kategorisierung von Menschen — der Traum dahinter ist eine Welt, in der Einteilungen in m/w oder homo/hetero vorbei sind. Das Seminar soll ein Ort sein, um Geschlechterrollen und damit einhergehende Hierarchien zu hinterfragen und Sensibilität für
geschlechtsspezifisches Verhalten zu schaffen. Auch die Praxis soll dabei nicht zu kurz kommen: Analysen von Musikvideos, Computerspielen und Schulbuchtexten werden uns den alltäglichen Sexismus zeigen.
Hurra, Hurra Antifa!
Antifa-Seminar — 05. bis 07. November
Wenn du von den Fiesheiten der Neonazis in deiner Stadt genug hast, dann kriegst du hier die Infos, um aktiv dagegen werden zu können. Umfangreiche Praxistipps wird es genauso geben wie einen Überblick über die Geschichte des Rechtsextremismus in Deutschland und die der Antifabewegung. Woher kommt die Idee, Antifa-Arbeit zu machen und wie
kann das Ganze konkret aussehen? Von “Für Toleranz und gegen Gewalt!” bis “Faschisten mit allen Mitteln bekämpfen!” reichen die Möglichkeiten…
Vorwärts ins Mittelalter?
Seminar zu Esoterikkritik — 12. bis 14. November
Esoterik hat eine ca. 200jährige Geschichte. Die Spannbreite
esoterischer Umtriebe reicht von antimodernen Pfadfindervereinen und rassistischer Entwicklungslehre bis zu einem Frauenbild, welches “sinnliche Weiblichkeit” als “feministisch” definiert und zum anzustrebenden “universellen Prinzip” erklärt. Hier ist es die
Astrologie oder die Waldorfpädagogik, dort die Homöopathie oder die Suche nach dem “natürlichen Ursprung” im Jin&Jang — gemeinsam ist all diesen Facetten esoterischen Denkens und Handelns ein zutiefst reaktionäres, antiemanzipatorisches und irrationales Weltbild. In diesem werden strukturelle Herrschaftsverhältnisse ausgeblendet und dem
Menschen die Eigenverantwortung zugunsten einer “höheren Macht” genommen — wahlweise eine Gottheit, die Sterne, oder “natürliche” Charaktereigenschaften. So wollen wir u. a. das
Geschlechterverständnis, Tendenzen zum Antisemitismus als auch aktuelle esoterisch-politische Einflüsse diskutieren.
Normierung & Disziplinierung, Subversion & Widerstand II
Seminar zu Foucault — 19. bis 21. November
Nachdem im ersten Teil dieses Seminars im Winter 2003 der Frage nachgegangen wurde, wie Menschen in Institutionen wie Schule, Gefängnis, Militär und Psychiatrie diszipliniert werden, wollen wir uns nun von den Institutionen ab- und den Individuen zuwenden. Auch hier soll uns die Frage nach der Macht und den Möglichkeiten Widerstand zu leisten,
leiten. Wir behaupten, dass ein zentrales Machtinstrument die Modelle und Begriffe sind in denen sich die Individuen ihr eigenes Dasein vorstellen. Wir werden uns daher über „Sex“ unterhalten, über „Krankheit“ reden und versuchen alles in Frage zu stellen, was uns als „wahr“ gilt. Ihr müsst nicht den ersten Teil des Seminars besucht haben
um teilzunehmen. Wenn Euch jedoch der erste Teil gefallen hat, werdet Ihr auch diesen mögen.
Geschichtsrevisionismus
Seminar zu Geschichtspolitik — 18. bis 20. Dezember
Im Laufe der letzten Jahre gab es mehrere Debatten, deren Aussage jeweils war, dass Deutschland aus der eigenen Geschichte gelernt habe. Vielmehr habe es z.B. auch antifaschistischen Widerstand in der Wehrmacht gegeben, auf die sich heute die Tradition der Bundeswehr bezieht (siehe öffentliches Gelöbnis am 20.Juli), welche wieder Angriffskriege zur Verhinderung eines 2 Auschwitz führt. Deutschland ist wieder normal — fast völlig frei von historischen Tabus. So meinte Gerhard Schröder am 60. Jahrestag der Alliierten-Landung in der Normandie das “Ende der Nachkriegszeit” erkannt zu haben. Auf dem Seminar wollen wir diese Entwicklung nachvollziehen und u.a. diskutieren ob der geschichtsrevisionistische Diskurs mit großem
Paukenschlag enden wird, wenn sich 2005 die bedingungslose Kapitulation sowie die Befreiung Auschwitz zum 60. mal jähren.
Sex_Trouble
Seminar zu Geschlecht, Sexualität und antipatriarchaler Politik — 18. — 20. Dezember
Menschen sind von Natur aus männlich oder weiblich, homo- oder heterosexuell?
Mit solchen Gewissheiten soll in diesem Seminar aufgeräumt werden. Das körperliche
Geschlecht und die daraus resultierenden sozialen Eigenschaften sind sozial
konstruiert und historisch gewachsen. Das bedeutet, dass sie veränderlich
sind und dass einige Menschen nicht dem Normal-Bild entsprechen können oder
wollen. Welche Folgen ergeben sich daraus für eine antisexistische Politik
in unserer Gesellschaft?
JungdemokratInnen/Junge Linke LV Brandenburg