25. August 2003 · Quelle: Inforiot

Grenzenlos-Festival” am Wochenende

Am kom­menden Woch­enende find­et in Lübben das “Gren­zen­los Fes­ti­val” statt. Unter anderem treten ins­ge­samt acht Bands auf, Schü­lerIn­nen­pro­jek­te gegen Rechts stellen sich vor und es gibt Work­shops rund um die einzel­nen Aspek­te der Hiphop-Kul­tur. Für den Sam­stag ist desweit­eren eine Diskus­sion­srunde mit Dierk Bors­tel vom Zen­trum demokratis­ch­er Kul­tur (ZDK) angekündigt. Eben­falls am Sam­stag: “Asyl­suchende, Spä­taussiedler und hier lebende Aus­län­der stellen sich vor (kleine inter­na­tionale Küche)”. Eine “Trom­melshow” gibt es auch. 

Das Fes­ti­val hat den Anspruch, Mul­ti­kul­tur­al­ität zu fördern und dadurch für Tol­er­anz und gegen Recht­sex­trem­is­mus einzutreten. Zu den Spon­soren gehören unter anderem die örtliche Sparkasse und die Esso-Tankstelle. 

Mehr Infor­ma­tio­nen sind auf www.grenzenlos-festival.de zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
Die Staat­san­waltschaft Cot­tbus muss den aktuellen Polizeiskan­dal in Dahme-Spree­wald gründlich aufk­lären und hier­für auch das Umfeld des verdächti­gen Polizis­ten ausleuchten.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot