„Heimatschutz ist Umweltschutz“ stand auf A4 – großen Zetteln geschrieben, die Mitglieder des „Märkischen Heimatbundes“ (MHB) vornehmlich an Mülltonnen und Abfallbehältern in Premnitz angebracht hatten. „Wer seine Heimat liebt, der schützt sie auch. Laßt eure Heimat nicht im Müll untergehen (…)“, so konnte der potentielle Abfallentsorger dort weiter lesen. Der „Märkische Heimatbund“ eine regionale Umweltinitiative?
Ein erster Blick in das Selbstverständnis der Vereinigung auf deren Internetdomain lässt jedoch erste Bedenken aufkommen. „Wir sind heimatliebende und volkstreue Märker die sich gegen den heutigen Zeitgeist stellen“ heißt es schon im ersten Satz und gibt einen kleinen Wink, wo die Reise tatsächlich hingehen soll. Auch die folgende eher konservativ ausgerichtete Programmatik kann dies nicht gänzlich überdecken. Der „Aufklärung des Volkes“ haben sich die Mitglieder des MHB verschrieben, um zu zeigen das „Heimat mehr als (…) nur ein Wort (ist)“. „Natur, Kultur, Geschichte, Sprache, Traditionen und Brauchtum“ will man sich so vornehmlich widmen.
Einer dieser „Bräuche“ ist offenbar die Wahrung des Andenkens an den SA Führer Horst Wessel, dem der Märkische Heimatbund mit einem selbstangefertigten Banner in einer Propagandaaktion auf dem Milower Berg in einer Nachbargemeinde von Premnitz ehrte, andere die Teilnahme an den (Neo)naziaufmärschen in Magdeburg und Dresden.
Auf der Internetseite wird über all dies berichtet und die Taten mit Bildern, auf denen vorsichtshalber die Gesichter wegretuschiert wurden, belegt. Nur dumm das der Domainadministrator des „Märkischen Heimatbundes“, der sich stolz „Braveheart“ nennt, dieselben Bilder auf seinem inzwischen gesperrten Profil beim Flirtforum „jappy.de“ ebenfalls zeigte, und zwar unretuschiert.
Jetzt war es offensichtlich das sich hinter dem „Märkischen Heimatbund“ u.a. die Premnitzer (Neo)nazis Andreas Dembski (Domainadministrator) und Franz Poppendieck verbergen. Beide sind in in ihrer Heimatstadt keine Unbekannten. Dembski war u.a. im Jahr 2005 an einem versuchten Brandanschlag auf einen von alternativen Gästen besuchten Jugendclub in Premnitz beteiligt, Poppendieck im Jahr 2006 an mehreren Übergriffen auf eine von alternativen Jugendlichen besuchte Diskothek in Rathenow. Beide gehören zum Umfeld der so genannten „Nationalen Sozialisten Premnitz“, die in der regionalen (Neo)nazivernetzung „Freie Kräfte Westhavelland“ integriert sind.
Insofern erfährt das eingangs erwähnte Flugblatt mit dem Titel „Heimatschutz ist Umweltschutz“ eine ganz neue Bedeutung, nämlich eine weltanschauliche. Der gesamte Text, der nahezu vollständig dem zwölften Punkt des NPD — Parteiprogramms („Die Natur ist die allgemeine Lebensgrundlage“) entnommen wurde, ist hier also auch als symbolhaftes Beispiel gedacht, “da Umweltschutz”, laut Flugblatt, “grundsätzlich nicht getrennt von der kulturellen Entwicklung betrachtet” werden kann und so auch als Rechtfertigung für auf Ethnopluralismus beruhenden Rassismus dient. Zitat: „Die einseitige Ausrichtung an materiellen Werten und ökonomischen Zwängen“, gemeint sind die auf den Liberalismus gegründeten Wirtschafts – und Gesellschaftssysteme, in der “der Mensch von seiner Umwelt entfremdet und entwurzelt” wird, also beispielsweise als Ausländer in die Bundesrepublik immigriert, „führt zwangsläufig“, in Anspielung auf den dafür verantwortlich gemachten Prozess der Globalisierung, „zur Vernichtung der traditionellen Bindung und Kultur“, und damit in den Augen der (Neo)nazis, zur Zerstörung der ausschließlich auf Abstammung basierenden “völkischen Schicksalsgemeinschaft”.
Insofern dürfte recht klar sein, welchen „Müll“ der „Märkische Heimatbund“ tatsächlich aus einem „sauberen“ und „sicheren“ Brandenburg „und natürlich auch Deutschland“ entsorgen will.
Bild 1: Flugblatt des MHB an einer Mülltonne in der Straße der Freundschaft (Premnitz)
Bild 2: Propagandaaktion des MHB auf dem Milower Berg zum Andenken an Horst Wessel (Fotoquelle: MHB)
Bild 3: Der Märkische Heimatbund: Andreas Dembski (1.v.l.) und Franz Poppendieck (1.v.r.) (Fotoquelle: jappy.de/user/braveheart1488)