13. September 2002 · Quelle: MAZ

Gute Spurenlage nach Brandanschlag

NEURUPPIN Der Anschlag auf die Gedenkstätte im Below­er Wald (Ost­prig­nitz-Rup­pin) wird nach Ein­schätzung von Bran­den­burgs Innen­staatssekretär Eike Lan­celle voraus­sichtlich schnell aufgek­lärt. Ansatzpunk­te böten ähn­liche Vor­fälle in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, sagte Lan­celle gestern nach einem Besuch bei der Son­derkom­mis­sion in Neu­rup­pin. Zudem sei ein “erhe­blich­es Maß an Spuren zusam­menge­tra­gen worden”. 

Für die Aufk­lärung kön­nten laut Lei­t­en­dem Ober­staat­san­walt Gerd Schnittch­er Men­schen im Umfeld der Täter wichtig wer­den, die bish­er aus Angst vor Repres­salien nichts gemeldet hät­ten. Schnittch­er wies darauf hin, dass die vom Jus­tizmin­is­teri­um aus­ge­set­zte Beloh­nung von 10 000 Euro auch für Hin­weise aus jen­er Gruppe gedacht seien. Man sichere jedem Hin­weis­ge­ber absolute Anonymität zu. Bei dem Anschlag auf das “Muse­um des Todes­marsches” in der ver­gan­genen Woche war ein Ausstel­lungsraum ausgebrannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Am 21.01.2023 ver­sam­melten sich etwa 150–200 Men­schen auf dem Mark­t­platz in Pritzwalk, um gegen einen Auf­marsch von ca. 40 Per­so­n­en der Neon­azi­partei „der Dritte Weg“ zu demonstrieren. 
Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot