30. Mai 2003 · Quelle: Flüchtlingsrat

Hier geblieben! Für das Recht auf Bleiberecht!

Flüchtlinge, die schon lange in Deutsch­land leben, müssen hier bleiben dür­fen. Der Flüchtlingsrat Bran­den­burg fordert deshalb eine unbürokratis­che und großzügige Bleiberecht­sregelung und eine gle­ich­berechtigte Teil­nahme am gesellschaftlichen Leben für diese Men­schen in Deutsch­land. Diese Forderun­gen sollen für fol­gende Flüchtlinge gel­ten, die bish­er nur mit ein­er „Dul­dung“ hier leben: 

— für Alle­in­ste­hende, die seit 5 Jahren in Deutsch­land leben 

— für Fam­i­lien mit Kindern, die seit 3 Jahren in Deutsch­land leben 

— für unbe­gleit­ete min­der­jährige Flüchtlinge, die seit 2 Jahren hier leben, 

— für trau­ma­tisierte Flüchtlinge 

— für Opfer ras­sis­tis­ch­er Angriffe 

Im Land Bran­den­burg wird die Bleiberecht­skam­pagne vom Bran­den­burg­er Flüchtlingsrat und der Flüchtlingsini­tia­tive mit Unter­stützung ander­er Vere­ine und engagiert­er Men­schen geführt. Um diese Kam­pagne in der Öffentlichkeit bekan­nter zu machen und noch mehr Men­schen zur Unter­stützung zu gewin­nen, wer­den fol­gende Demon­stra­tio­nen und Aktio­nen stattfinden: 

Brandenburg/Stadt, 6. Juni

Demon­stra­tion am Fre­itag, dem 06.06.2003 um 16 Uhr am Nicolaiplatz 

Rathenow, 13. Juni

Demon­stra­tion am Son­ntag, 13.06.2003. Tre­ff­punkt und Startzeit wer­den noch bekan­nt gegeben. 

Cot­tbus, 20. Juni

Sit-Om im Flüchtling­sheim (Am Stad­trand 9/10) am Fre­itag, dem 20.6. ab 15 Uhr 

Pots­dam, 3. und 4. Juli

Am Don­ner­stag, dem 3.7. ab 15.30 Uhr am Platz der Ein­heit sowie ab 19.30 Uhr an der Friedrichskirche

Am Fre­itag, dem 4.7. ab 10 Uhr am Weber­platz in Babelsberg 

Wir rufen Sie auf, möglichst zahlre­ich an den einzel­nen Aktio­nen teilzunehmen, damit deut­lich wird, dass viele Men­schen die Bleiberecht­skam­pagne unter­stützen. Sagen Sie anderen Men­schen bescheid, brin­gen Sie Fre­unde und Bekan­nte mit! 

Weit­ere Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie über den Flüchtlingsrat Bran­den­burg.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum The­ma Bleiberecht im Land Bran­den­burg sind im Infori­ot-Archiv zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Staubige, stick­ige Luft, ein küh­les Bier in der Hand, neben dir deine Lieblings­men­schen — weißt du noch, wie sich das anfühlt? Die Vor­freude ist spür­bar – wer ver­misst es nicht? 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot