4. August 2018 · Quelle: JanzWeitDraußen-Camp

Höchste Zeit ein kleines Resümee zu ziehen.

Das JWD Camp 2018 ist vorbei. Danke an alle, die das Camp zu einem wirklich schönen Erlebnis gemacht haben.

Wir möcht­en uns bedanken bei allen, die das Camp so wun­der­voll gemacht haben. In erster Lin­ie wollen wir ganz großes Lob an bei den Teil­nehmenden aussprechen. Eure Mitwirkung, der respek­tvolle Umgang miteinan­der, auf einan­der auf­passen – es hat ein­fach alles gepasst. Über euer pos­i­tives Feed­back haben wir uns beson­ders gefreut und eure Anre­gun­gen nehmen wir uns sehr zu Herzen. Dann möcht­en wir uns natür­lich für die vie­len Helfer*innen vor Ort und im Vor­feld bedanken, die bei der Pla­nung und der Durch­führung des Camps uner­müdlichen Ein­satz gezeigt haben. Ein weit­er Dank geht an die großar­tige KüFa und die tolle Zusam­me­nar­beit mit dem Koch-Team. Außer­dem wollen wir uns bei bei allen Referent*innen für die inter­es­san­ten Inputs und anre­gen­den Diskus­sio­nen bedanken. Ein weit­er­er Dank geht an die Opfer­pe­spek­tive. Nicht nur die Ausstel­lung, die an Opfer rechter Gewalt in Bran­den­burg nach 1990 erin­nert, son­dern auch die Exkur­sion nach Witt­stock, bei der in ein­er kleinen Aktion an Kajrat Batesov gedacht wurde, führte uns die Dimen­sion rechter Gewalt vor Augen. Ein weit­er­er Dank geht an Grandioso-Ver­sand & Tex­til­druck und das PCB – Kollek­tiv für die Unter­stützung, und an Entartist, PC TOYS, Lady Lazy, Jamer­ic, Unit­ed And Strong, Kaput Krauts, FemHoolz, Schnöselpö­bel und Rüpel­haft statt Einzel­haft, die uns die Abende und die Nächte ver­süßt haben. Und schließlich ein ganz spezieller Dank an die Locals für die tolle Zusam­me­nar­beit und die Bere­it­stel­lung des schö­nen Geländes.
Natür­lich ist nicht alles per­fekt gelaufen. Im Großen und Ganzen wur­den unsere Erwartun­gen fast schon übertrof­fen. Wir sind mehr als zufrieden und sehr motiviert das JWD Camp weit­er zu führen!
Wir sind sehr ges­pan­nt wir ihr das Camp fan­det. Falls ihr Lob, Kri­tik oder Anre­gun­gen habt, oder gerne mit­machen wollt, kön­nt ihr uns gerne über unsere Kon­tak­tadresse kon­takt [ät] jwd-camp.org erreichen.
So weit von uns.
Danke noch mal und vielle­icht bis zum näch­sten Jahr! <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot