7. Juni 2002 · Quelle: Märksiche Allgemeine

Illegaler Brunnen im Neuruppiner Asylbewerberheim

NEURUPPIN Die Neu­rup­pin­er Stadtwerke haben gestern Nach­mit­tag die Wasserver­sorgung im Asyl­be­wer­ber­heim gekappt. Laut Geschäfts­führer Diet­mar Lenz reagierte der Betrieb auf einen ille­galen Brunnen. 

 

Dieser soll auf Anweisung des Heim­be­treibers Karl Wiese­mann gebaut und angeschlossen wor­den sein. Wiese­mann war nicht erre­ich­bar. Nach Lenz Wis­sen habe Wiese­mann mit dem Wass­er die Toi­let­ten­spülun­gen ver­sorgt. Als straf­bar sieht Lenz den Umstand an, dass der Heim­be­treiber einen Schlauchverbindung zum Trinkwass­er-Sys­tem geschaf­fen habe. Da die Stadtwerke für die Trinkwass­er-Qual­ität ver­ant­wortlich seien, habe man die Wasserver­sorgung sper­ren müssen.

 

Wie am frühen Abend Stadtwerke-Ober­meis­ter Eck­hard Makuth berichtete, hat­te kurz zuvor eine Orts­bege­hung mit dem Kreis-Gesund­heit­samt stattge­fun­den. Die Behörde habe Wasser­proben gezo­gen, deren Ergeb­nis früh­estens am Dien­stag vor­liegt. Bis dann sei die Leitung amtlich ges­per­rt. Denn das Sys­tem wurde wom­öglich verkeimt. Um das Heim den­noch zu ver­sor­gen, sei an einem Hydran­ten ein Stan­drohr samt Hahn ange­bracht wor­den. Stellt sich here­aus, dass das Sys­tem kon­t­a­miniert wurde, soll Betreiber Wiese­mann die Reini­gung bezahlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot