7. Juni 2002 · Quelle: berliner zeitung

Neue Ausstellungen in KZ-Gedenkstätte

KNA Zwei Dauer­ausstel­lun­gen wer­den am Son­ntag in der Gedenkstätte Sach­sen­hausen in Oranien­burg eröffnet. Die Doku­men­ta­tio­nen über das Konzen­tra­tionslager Oranien­burg von 1933 bis 1934 sowie über die Geschichte der Gedenkstätte Sach­sen­hausen von 1950 bis 1989 wur­den über­ar­beit­et und erweit­ert, teilte die Gedenkstät­ten­s­tiftung mit. Anlässlich der Wieder­eröff­nung find­et ein Stre­it­ge­spräch zum The­ma “Der Antifaschis­mus in der DDR — Pos­i­tives Erbe oder Erblast?” statt mit Berlins Wis­senschaftsse­n­a­tor Thomas Flierl (PDS) und der bran­den­bur­gis­chen CDU-Land­tags­frak­tionsvor­sitzen­den Beate Blechinger statt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Sam­stag, 10.07.21, 14:00 Uhr, Oranien­burg: Dieses Jahr jährt sich der Todestag von Erich Müh­sam zum 87ten Mal. Er wurde 1934 im KZ Oranien­burg von Faschis­ten grausam gefoltert und ermordet.
Gün­ter Morsch Gün­ter Morsch und der Kampf gegen den Recht­sex­trem­is­mus: Der His­torik­er hat die Gedenkstätte und Muse­um Sach­sen­hausen geleitet.
Am 15. und 22. Sep­tem­ber fand ein Prozess am Amts­gericht Oranien­burg statt, bei dem ein ras­sis­tisch motiviert­er Angriff auf einen Paket­boten aus dem Sep­tem­ber ver­gan­genen Jahres ver­han­delt wurde. Das Gericht sah es als erwiesen an, …

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot