Landesjugendring fordert Intensivierung präventiver Arbeit statt
weiteren “Subventionsabbau”
15 % der Erstwähler in Brandenburg gaben der Deutschen Volksunion ihre
Stimme. Auch die Wahlaktion “Machs mit 16!” zeigte erschreckende
Ergebnisse: 22,7 % der 799 TeilnehmerInnen zwischen 16 und 17 Jahren
stimmten für die DVU.
Die Jugendarbeit der Jugendverbände muss ihre Bemühungen weiterhin
darauf richten können, der Dominanz rechtsextremen und
ausländerfeindlichen Denkens — nicht nur unter Jugendlichen und nicht nur
in Brandenburg — entgegen zu wirken. In Sachsen gelang es der NPD gar
mit 9,2 % in den Landtag einzuziehen und ist dort verbunden mit einem gut
strukturierten kommunalen Netz.
Die zielgerichtete Nutzung des Unmutes gegen die Sozial- und
Arbeitsmarktreformen durch die rechtsextremen Parteien trug genauso zum
Zuspruch bei, wie die Mobilisierung von Nichtwählern. Wie auch die NPD in
Sachsen, wurde die DVU in Brandenburg vor allem von jungen Männern mit
mittlerem und niedrigem Bildungsniveau gewählt. In den kommenden
Jahren ist von einem verstärkten Ausbau der rechtsextremistischen
Strukturen auszugehen. Dies zu verhindern muss eine der wichtigsten
Aufgaben der Landesregierung sein. Wir fordern die Politik auf, deutliche
Akzente in der präventiven und nachhaltigen Arbeit zu setzen. Besonders in
finanzieller Hinsicht müssen jugendpolitische Prioritäten deutlich gemacht
werden, die Demokratie und Wertevermittlung in den Mittelpunkt stellen.
Gefordert ist dabei nicht die Neuauflage von Sonderprogrammen, sondern
die langfristige Unterstützung bewährter Ansätze der Jugendarbeit.
Mitgliedsorganisationen des LJR:
AWO- Jugend Brandenburg, Arbeiter-Samariter-Jugend Brandenburg, Bund der Deutschen Katholischen, Jugend LAG-Brandenburg, BUND-Jugend Brandenburg, Beamtenbundjugend Brandenburg, Brandenburgische Sportjugend, Bund Deutscher PfadfinderInnen Berlin-
Brandenburg, Berlin-Brandenburgische Landjugend, Deutsches Jugendherbergswerk LV
Berlin-Brandenburg, Frischluft Brandenburg, DLRG-Jugend Brandenburg, DGB-Jugend Berlin-Brandenburg, Deutsche Schreberjugend Brandenburg, Deutsche Waldjugend Brandenburg, Interessengemeinschaft Evangelische Jugend Brandenburg, IJGD — Internationale
Jugendgemeinschaftsdienste Brandenburg, Jugendrotkreuz Brandenburg, Jugendbund Deutscher Regenbogen Brandenburg, Jugendpresseverband Brandenburg, Jugendfeuerwehr Brandenburg,
JungdemokratInnen/Junge Linke LV, Brandenburg, Johanniter-Jugend Berlin-Brandenburg,
Junge Humanisten Brandenburg, Naturschutzjugend Brandenburg, Naturfreundejugend Brandenburg,
Paritätisches Jugendwerk Brandenburg, Philatelistenjugend Brandenburg, Ring dt. PfadfinderInnen Brandenburg, SJD-Die Falken Brandenburg, Solidaritätsjugend Brandenburg