Die BUNDjugend veranstaltet eine vierteilige Seminarreihe, bei der Jugendliche
im Alter von 15–25 Jahren viel über Umwelt ‑und Naturschutz, sowie
gesellschaftliche und politische Zusammenhänge erfahren können!
Auf jedem Seminar wird jeweils ein großer Themenkomplex unter die Lupe
genommen:
In “Global,lokal-nicht egal!”- 13.04. bis 17.04.2004 — wird über die
Auswirkungen von Globalisierung und über die aktuellen wirtschaftlichen
Probleme diskutiert.
Bei “Gesellschaft und Ökologie”- 04.06. bis 06.06.2004 — wird das
Umweltbewusstsein gestärkt und ökologische Berufe näher gebracht.
“Wie kommt die Kuh aufs Brot?”- 26.07. bis 30.07.2004 -
Alles rund um gesunde Ernährung, Gentechnik und Landwirtschaftsformen.
Das Seminar “Autobahn ins Treibhaus” — 08.10. bis 10.10.2004 — beschäftigt
sich
mit der Klimaveränderung, Auswirkungen von Verkehr und dem Energiehaushalt.
Dazu gibt es jede Menge “Handwerkszeug” wie Rhetorik, Medien ‑und
Pressearbeit,
Direct Action, Ausstellungsgestaltung sowie Informationen zur Arbeit mit
Jugendgruppen.
Die Organisation der Seminarreihe liegt in den Händen von Gleichaltrigen, so
können hier auch gleich die ersten Kontakte geknüpft werden.
Dadurch ist der Ökoführerschein der ideale Einstieg für alle,
die im Umweltschutz aktiv werden wollen!
Der Ökoführerschein besteht aus einer bunten Mischung praktischer Versuche,
Referaten von Experten, Exkursionen und Spielen, bei denen der Spaß nicht zu
kurz kommt! Wer an allen vier Seminaren aktiv und engagiert teilgenommen hat,
erhält zum Abschluß den Ökoführerschein — der Ausweis für den Durchblick im
Natur- und Umweltschutz!
Er kann zudem bei der Suche nach Zivil‑, FÖJ- (freiwilliges ökologisches Jahr)
und Ausbildungsstellen im Umweltbereich von Vorteil sein.
Die Seminare sind so gelegt, dass sie jeweils in den Schulferien an
verschiedenen Tagungsorten in Berlin und Brandenburg stattfinden, es muss
also keine wertvolle Schulzeit versäumt werden!
Informationen zur Seminarreihe und zur Anmeldung gibt es bei der
BUNDjugend Brandenburg über (0331)9511971 oder per e‑mail bundjugend-bb@bund.net.