POTSDAM. Der Landespräventionsrat hat am Mittwoch zum zweiten Mal einen landesweiten Jugendwettbewerb ausgeschrieben. Bis zum 30. Juni können Jugendliche Beiträge zum Thema “Miteinander leben” einreichen. Nach Angaben von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) würden Projekte, Initiativen, Aktionen, Ideen oder Konzepte gesucht, die Jugendliche für ein “harmonisches, gewaltfreies und respektvolles Miteinander sensibilisieren und zu einem fairen Umgang mit dem anderen befähigen”. Beteiligen können sich Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren, auch in Gruppen oder als ganze Schulklassen. Die besten Beiträge werden mit insgesamt 10 000 Euro prämiert.
Der auf Beschluss der Landesregierung im Juni 2000 gegründete Präventionsrat “Sicherheitsoffensive Brandenburg” soll Ursachen von Gewalt und Kriminalität sowie Wege zu ihrer Bekämpfung aufzeigen. Beim ersten Jugendwettbewerb im vergangenen Jahr wurden 32 Projekte eingereicht, die sich mit dem Thema “Gemeinsam Eigentum achten” beschäftigten. “Die Palette der Arbeiten war sehr weit gefächert”, sagte Innenministeriumssprecher Heiko Homburg. Die Schüler schrieben Hörspiele und Theaterstücke, drehten Videos und gestalteten Plakate oder Internet-Seiten. Den ersten Preis gewann das Theaterstück “Nur ne CD” einer fünften Klasse der Gesamtschule Finowfurth (Barnim), das sich mit dem Problem des Ladendiebstahls beschäftigte. Ausgezeichnet wurde ebenfalls ein “Sicherheitsdienst”, mit dem Jugendliche einen Cottbuser Spielplatz gegen die regelmäßige Zerstörung schützen.
Informationen erteilt der Präventionsrat unter 0331/866 24 89 oder ‑24 69.