Kategorien
Uncategorized

Kooperation Potsdamer Schulen bei Leistungskursen

Schü­lerin­nen und Schüler haben in der Stadt Pots­dam in 8 Schulen mit gym­nasialer Ober­stufe die Möglichkeit, ihr Abitur abzule­gen. Mit Beginn der Jahrgangsstufe 11 ste­ht den Jugendlichen die Möglichkeit offen, über die spezielle Wahl von Leis­tungskursen ihr Abitur­pro­fil und damit ihren beru­flichen Werde­gang vorzu­bere­it­en. Lei­der bekla­gen Schü­lerIn­nen seit Jahren, daß ihren Wün­schen zur Ein­rich­tung eines umfan­gre­ichen Ange­bots an Leis­tungskursen nicht entsprochen wer­den kann. 

So wer­den in der Regel von 17 Fäch­ern des Fächerkanons lediglich für 7 Fäch­er Leis­tungskurse vorge­hal­ten. Lei­der bleiben dabei häu­fig die ver­meintlich schwierigeren natur­wis­senschaftlichen Fäch­er wie Physik oder Chemie auf der Strecke. Das ist ins­beson­dere für die jun­gen Men­schen ein Dilem­ma, die in den zahlre­ichen natur­wis­senschaftlichen Insti­tuten und Ein­rich­tun­gen der Stadt Pots­dam eine beru­fliche Per­spek­tive sehen. 

In diesem Zusam­men­hang hat die Frak­tion die Andere einen Antrag in die Stadtverord­neten­ver­samm­lung einge­bracht, der die Möglichkeit von Koop­er­a­tio­nen der 8 Schulen anregt. Eine solche Koop­er­a­tion ist auch in der VV-GOST‑3 vorge­se­hen und würde ein vielfältiges stadtof­fenes Leis­tungskur­sange­bot ermöglichen. Unver­ständlicher­weise kon­nte sich der Bil­dungsauss­chuß auf sein­er Sitzung am 20.4. zu diesem Antrag nicht ver­hal­ten Er wurde mit 6 Enthal­tun­gen und 1 Gegen­stimme abgelehnt. Die Frak­tion Die Andere ist nicht im Bil­dungsauss­chuß vertreten. 

Die Entschei­dung der Stadtverord­neten­ver­samm­lung zu unserem Antrag am kom­menden Mittwoch wird zeigen, ob unser Vorschlag ein­er Koop­er­a­tion der Pots­damer Schulen mit gym­nasialer Ober­stufe zum Wohle der Schü­lerin­nen und Schüler mehrheits­fähig ist oder nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inforiot