Local Pop Rocks Da Nazi Mob
Am Freitag, den 6. April wird im Lehnitzer Friedrich-Wolf-Haus bei Oranienburg das alljährliche Antira-Konzert stattfinden. Diesmal allerdings mit einer Besonderheit: Jeder Besucher wird eine CD geschenkt
bekommen, auf der sich junge Bands aus Oberhavel gegen Rechts positionieren.
Warum?
Gerade heute wird, auch durch die lokale Presse, dokumentiert wie frech und umtriebig sich der organisierte Rechtsextremismus in Oberhavel wieder gebiert: Die NPD Oberhavel verteilt Flugblätter und hießt Banner gegen die
Oranienburger Antira-Demo, der NPD Landesverband hält ungestört seinen Landesparteitag in Borgsdorf ab, die rechtsextreme Kameradschaft „Sturm Oranienburg“ hortet Waffen, Berliner Nazi-Größen wie Jörg Hähnel, Stella
Palau oder Wolfram Nahrath suchen bewusst ihren Wohnsitz in Oberhavel.
Unser jährliches Antira-Konzert ist gerade in diesem Jahr ein unerlässliches Zeichen gegen den wiedererstarkenden Rechtsextremismus in Oberhavel. Jungendliche aus Oranienburg vom Runge- und Henrietten-Gymnasium, aus der „AG gegen Rechts“ und der Oranienburger Antifa haben das Konzert organisiert. Dabei freuen wir uns ganz besonders, dass sich junge Bands aus Oranienburg und Umgebung bereiterklärt haben, dieses politische Statement mit ihrer Teilnahme an einer „Anti-Rechts-CD“ zu unterstreichen. Ohne finanzielle Gewinne haben alle auf dem Sampler vertretenen Bands einen Song beigesteuert. Die CD wird auf dem Konzert kostenlos an alle Besucher verteilt.
Beteiligt haben sich an der CD:
The Hash (Hennigsdorf), Johnny Wolga (Oranienburg), Die Zivilisatoren (Oranienburg), Dogmatiz (Birkenwerder), Familie mit Hund (Oranienburg), Motus Ex Machina (Hennigsdorf), ImIch (Oranienburg), Marias Radio
(Hennigsdorf), Dawn (Oranienburg), Dots (Oranienburg), Jazzkomplott (Oranienburg), Jagat Skad (Hohen Neuendorf)
Das Antira-Konzert findet am 6. April im Friedrich-Wolf-Haus in Lehnitz statt (Friedrich-Wolf-Str. 31, am S‑Bahnhof Lehnitz). Einlass ist ab 19 Uhr. Aufspielen werden an diesem Abend zwei lokale Bands, die an dem Sampler beteiligt waren und zwei Berliner Musikgrößen:
Marias Radio, knackiger Indie-Pop aus Hennigsdorf
Johnny Wolga, feinster Oranienburger Punk ´n´ Roll
Ratatöska, achtköpfiger Rumpel-Rock aus Berlin
Ginsengbonbons, die angesagteste Berliner Ska-Kapelle.