31. März 2007 · Quelle: Polizeikontrollstelle

Radfahrer beobachten die Polizei

Bun­desweit gibt es kaum eine Stadt, in der Rad­fahrerin­nen mehr von der Polizei schikaniert wer­den, als Potsdam.

Statt die Benutzung des umwelt­fre­undlich­sten Verkehrsmit­tels attrak­tiv zu gestal­ten und sich für die Über­win­dung von Hin­dernissen für den Rad­verkehr einzuset­zen, hat sich die Pots­damer Polizei auf klein­liche Schar­mützel gegen Rad­fahrende verlegt.

Lap­palien wie das Fahren auf der falschen Seite bei über­sichtlich­er Verkehrssi­t­u­a­tion oder das zeitweise Auswe­ichen vom denkmal­gerecht­en Hop­pelpflaster auf den leeren Bürg­er­steig ziehen in Pots­dam mitunter Polizeiein­sätze nach sich, die kaum noch nachvol­lziehbar sind.

Beson­ders unan­genehm fällt immer wieder die Pots­damer Fahrrad­streife auf, die sich oft nicht nur durch einen völ­lig unakzept­ablen Umgangston her­vor­tut, son­dern auch schon mal die Bran­den­burg­er Straße zu dritt ent­langrast, um eine in Schrittgeschwindigkeit dort radel­nde junge Mut­ter vom Rad zu schubsen.

Die Ini­tia­tive zur Stärkung der Grund- und Bürg­er­rechte gegenüber der Polizei wird sich in der bevorste­hen­den Fahrrad­sai­son dieser The­matik beson­ders annehmen. In der näch­sten Woche starten wir die Aktion „Rad­fahrer beobacht­en die Polizei“.

Wir fordern die Bevölkerung auf, uns Fälle zu bericht­en, in denen die Polizei unver­hält­nis­mäßig, unhöflich oder rechtswidrig gegen Rad­fahrer auftritt. 

In den näch­sten Tagen wer­den in der Stadt 10.000 Aufrufe verteilt und an ca. 300 Stellen aus­ge­hangen, an denen viele Rad­fahrerin­nen vor­beikom­men. Die Ergeb­nisse wer­den wir auswerten und veröffentlichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot