28. Mai 2008 · Quelle: Berliner Zeitung

KZ-Opfer-Suche in nächster Instanz

JAMLITZ. Jet­zt entschei­det das Bran­den­bur­gis­che Ober­lan­des­gericht (OLG), ob das Amt Lieberose auf einem Pri­vat­grund­stück nach einem Mas­sen­grab mit jüdis­chen Opfern des KZ-Außen­lagers Jam­litz (Dahme-Spree­wald) suchen darf. “Die Beschw­erde des Amtes Lieberose gegen einen Beschluss des Landgerichts Cot­tbus, mit dem die Suche auf dem Anwe­sen unter­sagt wurde, ist bei uns einge­gan­gen”, sagte gestern OLG-Sprecherin Mar­ti­na Schwonke. 

Die Cot­tbuser Richter hat­ten dem Amt Anfang Mai unter­sagt, gegen den Willen des Eigen­tümers mit ein­er Grabung nach den sterblichen Über­resten von rund 700 ungarischen Juden zu suchen. Es hat­te seinen Beschluss damit begrün­det, dass es nicht erwiesen sei, dass sich auf dem 5 000 Quadrat­meter großen und seit Langem nicht mehr genutzten Grund­stück das Mas­sen­grab befind­et. Gegen den Beschluss hat­te das Amt Beschw­erde ein­gelegt und war dabei vom Innen­min­is­teri­um unter­stützt wor­den. Früh­estens in drei Monat­en ist mit ein­er Entschei­dung des OLG in diesem Fall zu rechnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot