Am 1. Oktober 2003 soll ein großer Teil unseres
Dorfes verschwinden. Helft uns, uns dagegen zu wehren!
Die Landschaft
Die Lacomaer Teiche bei Cottbus sind eine des schönsten und wertvollsten Landschaften der Lausitz. Die Teichlandschaft beherrbergt mehr als 100 bedrohte Arten, darunter die
brandenburgweit größte Population der vom Aussterben bedrohten Rotbauchunke. Die jahrhundertelang gewachsene Landschaft ist nicht ersetzbar. Diese Landschaft soll
durch den Kohletagebau Cottbus-Nord vernichtet werden. Die Vorbereitungen, der Bau
von Brunnen zur Grundwasserabsenkung und der Abriß des Dorfes Lacoma sollen in diesem Herbst beginnen.
Das Dorf
Die ursprünglichen Einwohner mußten Lacoma um 1989
verlassen und wurden umgesiedelt. Dann kam die politische Wende in der DDR und die Zerstörung verzögerte sich wegen geringerem Kohleabsatz um etwa 15 Jahre. Die
leerstehenden kleinen Höfe wurden zunächst von Tagebaugegnern besetzt, dann gab es Nutzungsverträge, bis der Tagebau kommen soll. So wurde Lacoma ein Ort der Vielfalt und der alternativen Lebensweisen. Hier arbeiten Holzbildhauer, Maler, Schriftsteller, leben insgesamt etwa 40 Menschen in Häusern, Bauwagen, Jurten. Nun
soll es damit vorbei sein.
Der Termin
Zum 30.September wurden nun die meisten der
Verträge gekündigt, um durch die Grundstücke eine Grundwasserleitung zu bauen – die Absenkung des Grundwassers auf 50 m Tiefe ist eine Vorbereitung für den Tagebau. Am 1. 10. vormittags will der Kohlekonzern Vattenfall die entsprechenden Grundstücke
von den bisherigen Nutzern übergeben bekommen.
Die Aktion
Am 26. bis 28. September wollen wir unsere Freunde und Unterstützer in Lacoma versammeln. Es ist das letzte
Wochenende, an dem wir offiziell unsere Kulturscheune nutzen dürfen. Wir werden uns nicht sang- und klanglos verabschieden!
Termine
Fr, 26.9., Abend:
Anreise
Sa, 27.9., Vormittag
Führung durch Dorf und Teichlandschaft für Menschen, die Lacoma bisher nicht kannten; danach Workshops, Gespräche, Trainings für Protestaktionen
Sa, 27.9., Abend
Konzert mit der Dresdener “Ersatzkapelle”
So, 28.9., 14.30 Uhr
Öffentliche Gedenkwanderung durch die Teichlandschaft
So, 28.9., 16.00 Uhr
“Die Botschaft der
Baumfrau” (Vortrag mit Film von Klaus Hugler)
Mi, 1.10., Vormittag
große Protestaktion
Wir bitten also alle Freunde und Unterstützer, nach dem Wochenende bei uns zu bleiben, und die Übergabe der Grundstücke für den Kohlekonzern Vattenfall
unvergesslich zu gestalten! Das wollen wir mit phantasievollen, aber in jedem Fall
gewaltfreien Aktionen erreichen. Einzelheiten werden noch
vorbereitet. Hintergrundinfos auf www.lacoma.de.