Brandenburgs Landespräventionsrat will die Kriminalitätsbekämpfung in den Kommunen forcieren. Staatliche, gesellschaftliche und private Initiativen müssten verstärkt gebündelt werden, sagte Innenminister und Gremiumsvorsitzender Jörg Schönbohm (CDU) am Dienstag in Potsdam. Polizei, Justiz, Schulen und Sozialeinrichtungen, Eltern und Erzieher sollten ebenfalls vermehrt kooperieren, um die Kriminalität zu senken. Schönbohm reagierte damit auf Ergebnisse einer Studie der Universität Potsdam. Die Studie schlägt die Verbesserung von Infrastrukturen im Freizeitbereich sowie die Stärkung des Rechts- und Wertebewusstseins vor. Erfolg versprechend sei neben dem Einsatz von Streetworkern auch eine verstärkte Polizeipräsenz in städtischen Problemvierteln.
Kategorien