13. April 2011 · Quelle: Inforiot

Lottokönig gegen Extremismus

Netz-Fundstück: Ein seltsames Nazi-„Aussteiger“-Programm in Potsdam

INFORIOT Was in diesen Tagen so alles als Hil­fe im Kampf gegen den so genan­nten Extrem­is­mus gel­ten darf… In Pots­dam gibt es den „Vere­in Arbeits­mark­t­in­te­gra­tion und Berufs­förderung“ (AIB), der ein Pro­jekt namens „Her­cules Pro“ mit Geld aus dem Bun­de­spro­gramm „Xenos“ finanziert. „Xenos“ („Ausstieg zum Ein­stieg“) bezahlt mit einem Bud­get von sieben Mil­lio­nen Euro bun­desweit ins­ge­samt 15 Pro­jek­te, die „Extrem­is­ten“ den „Ausstieg aus der recht­en Szene“ erle­ichtern sollen.

So auch der Pots­damer AIB mit seinem Pro­jekt „Her­cules Pro“: „Wir möcht­en unseren Beitrag gegen Extrem­is­mus leis­ten.“ In einem Fly­er wird erklärt:

‘Her­cules Pro‘ berät Eltern, Ver­wandte und die Betrof­fe­nen selb­st in Einzelfall­ber­atun­gen. (..) Das Beratungsange­bot umfasst Beratun­gen zur Arbeits­mark­t­in­te­gra­tion, Inte­gra­tion in Aus- und Weit­er­bil­dung, Ver­mit­tlung zur Sucht- und Schuld­ner­ber­atung, Ver­mit­tlung von gesund­heitlichen oder psy­chol­o­gis­chen Beratungsange­boten, Hil­fen bei der Woh­nungssuche und Beantra­gung von Hil­fen, sozialpäd­a­gogis­che Beratung und Unter­stützung bei Vor­sprache in Ämtern; Ein­rich­tun­gen und Ver­mi­etern, Hil­fen bei der Suche und Auf­nahme alter­na­tiv­er Freizeitangebote.“

Diese Tätigkeits­beschrei­bung sollte man sich auf der Zunge zerge­hen lassen. Bei „Extrem­is­ten“ – gemeint sind Neon­azis – han­delt es sich also um „Betrof­fene“. Betrof­fen wovon? Und um Neon­azis­mus auszukuri­eren braucht es anscheinend alleinig sozialar­bei­t­er­ische Bear­beitung. Auseinan­der­set­zung mit Kleinigkeit­en wie neon­azis­tis­ch­er Ide­olo­gie? Fehlanzeige.

Als Xenos-gefördertes Neon­azi-Aussteiger­pro­gramm hält „Her­cules Pro“ auch eine „The­men­rei­he für Beruf­ss­chüler“ bere­it, wird auf der Home­page ver­rat­en. Es wird gewor­ben:

SIE — haben im Lot­to gewon­nen — haben einem frem­den Men­schen das Leben gerettet — sind Mut­ter oder Vater gewor­den — gehen jeden Tag zur Arbeit oder sind im eige­nen Haushalt tätig — gehen gern angeln … und wür­den diese Erfahrun­gen gern mit anderen teilen? Wer­den sie Vor­bild in unser­er The­men­rei­he für Berufsschüler.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot