30. August 2006 · Quelle: BM

Mehr als 1000 Schutzbedürftige im Frauenhaus

Pots­dam In Bran­den­burgs Frauen­häusern und Schutz­woh­nun­gen haben im ver­gan­genen Jahr 558 Frauen und 449 Kinder Zuflucht gesucht. Zudem wur­den ins­ge­samt 2428 Betrof­fene von entsprechen­den Hil­f­sein­rich­tun­gen berat­en, teilte Sozialmin­is­terin Dag­mar Ziegler (SPD) gestern in Pots­dam mit. Die lan­desweit 18 Frauen­häuser und sieben Schutz­woh­nun­gen sowie vier Beratungsstellen seien wichtige Zufluchtsstellen für von Gewalt betrof­fene Frauen. Das Land fördert die Arbeit auch in diesem Jahr wieder mit ins­ge­samt 900 000 Euro. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Save the Date: Das JWD Camp ist wieder da. Wie immer gibt es: Work­shops, Ver­net­zung, Kino, Konz­erte und vieles mehr.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot