5. November 2005 · Quelle: Inforiot, Linkes Bündnis Potsdam

Nazi-Demo in Potsdam verhindert.

Infori­ot Die Demon­stra­tion von etwa 250 Neon­azis in der Pots­damer Innen­stadt wurde ver­hin­dert. Antifaschis­tis­che Gegen­demon­stran­tenIn­nen haben die Route der Neon­azis blockiert.
Ein Teil der Neon­azis fuhr nach Berlin um dort an ein­er weit­eren, spon­tan angemelde­ten, Demo teilzunehmen.

Die Rech­tradikalen aus dem Spek­trum der Freien Kam­er­ad­schften woll­ten eigendlich bis 18.00 Uhr vom Bahn­hof Char­lot­ten­hof bis zum Pots­damer Haupt­bahn­hof marschieren. Die Polizei hat ihnen dies aber unter­sagt weil die Sicher­heit nicht gewährleis­tet wer­den kon­nte. Der Anmelder und Berufs-NaziChris­t­ian Worch hat Ein­spruch ein­gelegt was aber auch nichts genutzt hat. Um Auseinan­der­set­zun­gen zwis­chen Neon­azis und Antifas zu ver­hin­dern, waren über 2000 Polizis­ten im Einsatz. 

Unter­dessen protestierten auf dem Pots­damer Luisen­platz nach einem öku­menis­chen Gottes­di­enst etwa 1500 Men­schen friedlich gegen den Auf­marsch der Neon­azis. Die Protes­tak­tion ste­ht unter dem Mot­to “Pots­dam beken­nt Farbe! Gemein­sam für Tol­er­anz, Gewalt­frei­heit und ein friedliches
Miteinander”.

Nazi­auf­marsch in Pots­dam ver­hin­dert (Linkes Bünd­nis Potsdam)

Am heuti­gen Sam­stag wurde erfol­gre­ich der von Chris­t­ian Worch angemeldete Auf­marsch in Pots­dam ver­hin­dert. Die etwa 250 Nazis, die sich in der Stadt am Bahn­hof Char­lot­ten­hof um 12 Uhr ver­sam­melt hat­ten, kon­nten auf­grund des mas­siv­en Wider­standes ihren geplanten Auf­marsch nicht durch­set­zen. Men­schen aus ver­schiede­nen Pots­damer und Berlin­er Grup­pen sowie Bürg­erIn­nen block­ierten sowohl die angemeldete Route als auch diverse Straßen, die als Auswe­ich­streck­en in Frage kamen. 

Die 2000, aus dem gesamten Bun­des­ge­bi­et zusam­menge­zo­ge­nen BeamtIn­nen von Polizei und Bun­des­gren­zschutz, hat­ten den Kundge­bung­sort seit 10 Uhr weiträu­mig abges­per­rt. AntifaschistIn­nen wur­den nach Gesicht­skon­trolle über­prüft und vie­len ein Platzver­weis aus­ge­sprochen. Den­noch reichte es nicht aus, um die Block­aden zu verhindern.

Lasst uns auch in Zukun­ft diese akuellen Erfolge antifaschis­tis­chen Wider­stands fort­set­zen. Kein Fußbre­it den Faschis­ten! Nirgendwo!

Bilder aus Pots­dam gibt es unter:www.adf-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot