Für den kommenden Samstagabend, den 15. September, kündigt Robert Gebhardt, ehemaliger Kader der Kameradschaft Märkisch Oder Barnim (KMOB) und möchtgern Führer des KMOB-Nachfolgers Freundeskreis Nordbrandenburg, einen Liederabend an. Treffpunkt sei der Bahnhof Eberswalde (Barnim).
Niedergang…
Auf Facebook kündigt Gebhardt einen Liederabend unter dem Motto „Niedergang und Wiederauferstehung“ an. Es soll der sechste dieser Art sein und gleichzeitig als Jahresfeier gelten, schreibt er selbst. Um welchen Jahrestag es sich dabei handelt, bleibt unklar. Seine Gruppierung „Kameradschaft Märkisch Oder Barnim“ löste sich 2010 nach drei Jahren aus Angst vor einem staatlichen Verbot auf. Der Nachfolger “Freundeskreis Nordbrandenburg” scheint ebenso wie die KMOB von organisatorischer Schwäche und dem selbstverschuldeten Niedergang gekennzeichnet zu sein. Auch die Unterstützung der NPD bei einer Demonstration im März diesen Jahres in Frankfurt Oder, konnte darüber nicht hinweg helfen. Der Aufmarsch scheiterte am breiten antifaschistischen Gegenprotest. Seit dieser Niederlage wurde nicht einmal mehr die Internetseite des “Freundeskreis” aktualisiert. Gebhardt scheint einfach kein Glück mit seinen Demonstrationen zu haben — sowohl in Frankfurt Oder als auch anderen Städten wurden seine Aufmärsche verhindert. Im Jahr 2010 konnte eine ganze Aufmarschserie der KMOB be- und verhindert werden.
Veranstaltungsort as usual?
Ein Veranstaltungsort wird für die Feier nicht angegeben. Stattdessen wird ein Vorabtreffpunkt um 19 Uhr am Bahnhof Eberswalde angekündigt. Aus der Vergangenheit ist zu vermuten, dass es sich beim Veranstaltungsort um das Gelände des ehemaligen DVU Vorstand Klaus Mann aus Finowfurt (Schorfheide) handelt. Sein Gelände liegt etwa 20 km vom Eberswalder Bahnhof entfernt, und ist seit vielen Jahr Anlaufpunkt für die Rechtsrockszene der Region. Gebhardt kennt das Gelände, so half er doch bereits beim NPD Sommerfest bei der Organisation aus und karrte Musiker vom Bahnhof Eberswalde zum Gelände in Finowfurt. Feste wie das DVU- bzw. später NPD- Sommerfest finden dort jährlich statt. Auch der sogenannte „Preußentag“ der Brandenburger NPD, in diesem Jahr am 06. Oktober, ist ein fester Event auf dem Gelände der Familie Mann. Die Geheimniskrämerei im Vorfeld der „Großevents“ wirkt überzogen, verfügt doch die Szene um kaum weitere Möglichkeiten Veranstaltungen durchzuführen.
Vorher Naziaufmarsch in Potsdam
Ab Samstagmittag will die NPD in Potsdam demonstrieren. Ob sich Aktivisten aus dem Nordosten dort zeigen werden, bleibt abzuwarten. Und auch umgekehrt, werden wohl wenige Kameraden der NPD den Weg zu Gebhardt finden. War und ist die Zusammenarbeit zwischen Partei und Freien Kräften zwar stark durch Pragmatismus geprägt, so haben doch viele Aktivisten der NPD keine hohe Meinung von Gebhardt — zu sehr belächelten sie seinen Übermut im Jahr 2010.
Da überlicherweise aus dem Ort Finowfurt kein Gegenprotest, abgesehen von einem Schild an der Autobahnauffahrt, zu erwarten ist, wird die Feier ohne Störung verlaufen können. Es sei denn die Kamerad_innen benehmen sich daneben und die Polizei schreitet ein. Das ist eben die Zivilgesellschaft im Barnim.