31. Januar 2013 · Quelle: Cottbus Nazifrei!

Nazis schachmatt setzen!

Cottbus - Bündnis „Cottbus Nazifrei!“ sucht Erstunterstützer_innen für Aufruf gegen Neonazi-Aufmarsch

Mil­lio­nen Men­schen star­ben im zweit­en Weltkrieg – einem Krieg, der von deutschem Boden aus­ging und im indus­triellen Massen­mord gipfelte. Der einzige aufrichtige Umgang mit diesen Ver­brechen muss laut­en: Nie wieder Faschis­mus, nie wieder Krieg!

Am 15. Feb­ru­ar 2013 jährt sich der alli­ierte Luftan­griff auf den Cot­tbuser Bahn­hof und die dor­ti­gen Mate­r­i­al- und Muni­tion­strans­porte – und er galt somit einem wichti­gen Nach­schubpunkt der Wehrmacht.

Neon­azis wollen dieses Datum wieder nutzen, um ihre men­schen­ver­ach­t­ende Ide­olo­gie zu ver­bre­it­en. Dabei ver­schweigen sie, dass ihre Ide­olo­gie der geistige Brand­satz für Not, Elend und Ver­nich­tung von Mil­lio­nen Men­schen war. Das wer­den wir nicht zulassen!

Diese – unsere – Stadt muss sich ein­deutig und kraftvoll gegen solche Bestre­bun­gen wehren! Cot­tbus ist das let­zte verbliebene Auf­marschge­bi­et der Neon­azis in Bran­den­burg. In Städten wie Bernau, Eber­swalde, Straus­berg, Pots­dam, Frank­furt an der Oder, Neu­rup­pin und Bran­den­burg an der Hav­el kon­nten zulet­zt alle Aufmärsche durch zivilge­sellschaftlich­es Engage­ment erfol­gre­ich ver­hin­dert wer­den. Jet­zt gilt es den braunen Straßen­spuk in der Lausitz endgültig schachmatt zu set­zen. Darum stellen wir uns den Neon­azis erneut entgegen!

Im Feb­ru­ar und Mai 2012 ver­sucht­en Neon­azis aus Nah und Fern durch unsere Stadt zu marschieren. Dabei wur­den sie durch entschlossenes Han­deln mas­siv behin­dert. Hun­derte Men­schen nah­men an erfol­gre­ichen Sitzblock­aden teil und wider­set­zten sich friedlich. Gemein­sam haben wir deut­lich gemacht, dass wir in unser­er Stadt keine alten und keine neuen Nazis tolerieren!

Das wer­den wir auch in diesem Jahr wieder tun! Zusam­men mit Euch – bunt, friedlich und entschlossen! Wir sind ein Teil der Ini­tia­tive „Cot­tbus beken­nt Farbe“, in der viele Men­schen und Organ­i­sa­tio­nen mit ver­schiede­nen Protest­for­men den Neon­azis eine klare Abfuhr erteilen. Lasst uns gemein­sam, kreativ und entschlossen gegen die Neon­azis ein klares Zeichen set­zen. Es ist an der Zeit, sich dem Nazi­auf­marsch erneut ent­ge­gen zu stellen. Block­aden sind legit­im und notwendig!

Keinen Fußbre­it den Neon­azis! Nie wieder Faschis­mus, Nie wieder Krieg!

COTTBUS NAZIFREI!

Ihr wollt den Aufruf als Organ­i­sa­tion oder Einzelper­son unter­stützen? Schreibt uns dazu ein­fach eine
Email an: netzwerk@cottbus-nazifrei.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Anlässlich des Hous­ing Action Days haben Cot­tbuser Wohnge­mein­schaften, Haus­pro­jek­te und Bau­grup­pen sich gemein­sam in einem offe­nen Brief an die Stadt gewandt, um mehr Platz für gemein­schaftlich­es Wohnen in Cot­tbus einzufordern
Demon­stra­tion am 1. Mai 2022 in Cottbus

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot