16. September 2005 · Quelle: Berliner Zeitung

Neonazis marschieren durch Halbe

HALBE. Der Ham­burg­er Neon­azi Chris­t­ian Worch hat für diesen Sonnabend erneut
einen recht­sex­trem­istis­chen Auf­marsch am größten deutschen Soldatenfriedhof
in Halbe (Dahme-Spree­wald) angemeldet. “Angekündigt sind 100 Teilnehmer”,
sagte eine Sprecherin des Polizeiprä­sid­i­ums Frank­furt (Oder) am Donnerstag.
Die Demon­stran­ten erhiel­ten die Auflage, den Vor­platz des Waldfriedhofs
nicht zu betreten. Dage­gen legte Worch Ein­spruch beim Verwaltungsgericht
Cot­tbus ein — und bekam Don­ner­stagabend Recht. Er darf jet­zt fast bis zum
Fried­hof­s­tor marschieren.

Zulet­zt zog Worch mit rund 100 Recht­sex­tremen Mitte Juni durch den kleinen
Ort. Gegen den Auf­marsch hat­te sich sein­erzeit ein regionales
“Aktions­bünd­nis gegen Nazi­aufmärsche und Heldenge­denken” gebildet, das von
Split­ter­parteien wie der KPD bis zur CDU reicht. Zu der Gegendemonstration
kamen 800 Teil­nehmer, darunter Bun­destagspräsi­dent Wolf­gang Thierse und
Min­is­ter­präsi­dent Matthias Platzeck (bei­de SPD).

Eine Gegen­demon­stra­tion soll es an diesem Sonnabend allerd­ings nicht geben.
“Wir wollen uns durch die Neon­azis nicht treiben lassen”, sagte Anne
Böttch­er vom Aktions­bünd­nis. Stattdessen haben sich die Parteien darauf
ver­ständigt, einen Tag vor der Bun­destagswahl mit Infos­tän­den und ihren
Direk­tkan­di­dat­en vor Ort präsent zu sein. Die näch­ste Demon­stra­tion in Halbe
hat Worch zum Volk­strauertag am 12. Novem­ber angemeldet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Angriff und Bedro­hung durch recht­sex­treme Gruppe auf Anwohnende und Träger der Jugend­hil­fe. Pressemit­teilung des Utopia e.V., der Flex­i­blen Jugen­dar­beit Frank­furt (Oder) e.V. und Anwohnen­den der Berlin­er Straße 24/Bergstraße 189 
Pressemit­teilung nach Angriff auf links-alter­na­tives Zen­trum in Frank­furt (Oder)
Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot